Hortensien für den Balkon kaufen – Bernd’s Highlights für Kübel und Tröge
Jetzt Hortensien online kaufen und Terrasse und Balkon mit hübschen Farben auffrischen. Bernd zeigt Dir, wie’s geht.
Mach mit wunderschönen Hortensien das Meiste aus Deinem Balkon!
Du liebst große Blüten, besitzt aber nur eine Terrasse oder einen Balkon? Bernd hat die passenden Pflanzen für Dich! Mit einer Hortensie holst Du Dir den Garten auf den Balkon. Der beliebte Zierstrauch erreicht zwar im Freiland eine Größe von bis zu drei Metern, er fühlt sich aber auch im Kübel wohl. Extra für Pflanzenliebhaber wie Dich gibt es spezielle Züchtungen, die kleiner bleiben.
Hortensie – dein Balkonfreund aus Ostasien
Die Hortensie ist ein Exot auf dem Balkon. Die Vorfahren der meisten kultivierten Arten stammen aus Japan. Erste Pflanzen gelangten vermutlich um 1790 nach Europa. Vorerst zierten sie die Gärten und Parkanlagen mit ihren wunderschönen großen Blütendolden. Später eroberten sie als attraktive Kübelpflanze Hof- und Hauseingänge, Vorgärten, Balkone und Terrassen.
Als Moorbeetpflanze mit einer Vorliebe für saure Böden lässt sich die Hortensie gut mit dem Rhododendron vergesellschaften. Anders als dieser ist die Hortensie jedoch nicht wintergrün, sondern sie wirft im Spätherbst ihr Laub ab.
Viele Hortensien sind Farbwechsler, die ihre Nuance dem Boden entsprechend anpassen. Wenn Du bei Bernd eine Hortensie für den Balkon kaufen möchtest, kann es deshalb sein, dass Dich eine kleine Überraschung erwartet.
Hortensien – die beste Wahl für den Balkon
Bernd’s Hortensien eignen sich prima für Deinen Balkon. Da sie mehrjährig und dabei recht langlebig sind, bereiten sie Dir viele Jahre Freude. Dass einige Sorten im Kübel kalte Winter draußen nicht überstehen, macht nichts. Du kannst sie im Spätherbst vor dem ersten Frost an einen geschützten Ort bringen und zum Beispiel im Keller überwintern. Da sich die Hortensien im Kübel befinden, lassen sie sich ohnehin flexibel handhaben. Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf und überrasche Dich selbst mit einem raffinierten Blütenarrangement. Bernd bietet Dir hierfür eine große Auswahl an verschiedenen Hortensien-Sorten in diversen Farben.
Hortensien: bunte Farbtupfer auf dem Balkon
Du treibst es gerne bunt? Dann kreiere Dein eigenes Farbenensemble. Bei Bernd findest Du Hortensien in den unterschiedlichsten Nuancen, beispielsweise in Rosa, Weiß, Rot, Violett und Blau. Im Handumdrehen verwandelst Du Deinen Balkon in ein kunterbuntes Farbenmeer. Probiere es aus! Bernd hilft Dir dabei!
Du möchtest Deinen Balkon verschönern und suchst gezielt nach kleineren Sorten? Wie wäre es damit? Die Pflanzen kommen mit einer handlichen Höhe von 30 bis 40 Zentimetern bei Dir an.
- Höhe: 1 bis 1,40 Meter, Farbe: Rosa
- Höhe: 1 bis 1,45 Meter, Farbe: Weiß
- Höhe: 1 bis 1,40 Meter, Farbe: Blau
- Höhe: 0,90 bis 1 Meter, Farbe: Blau
- Höhe: 0,80 Meter, Farbe: Blau
- Höhe: 1 bis 1,25 Meter, Farbe: Rot-Violett
Der Zauber der blauen Hortensie
Es gibt kaum eine Pflanzenart, die derart große, blaue Blüten hervorbringt. Die Blautöne bei der Hortensie reichen von einem dezenten Hellblau bis zu einem kräftig leuchtenden Azur. Damit Deine Hortensie ihre schöne blaue Farbe behält, solltest Du das Gießwasser etwa zweimal im Jahr mit einem Hortensienblau-Zusatz anreichern. Blaue Hortensien lieben einen sauren Boden. Es lohnt sich, immer wieder Essigwasser zum Gießen zu verwenden. Im Idealfall weist dieses einen pH-Wert von 4 bis 4,5 auf. Du säuerst den Boden damit auf eine natürliche Weise. Außerdem ist es der Pflanze dann möglich, das im Hortensienblau enthaltene Kalialaun besser aufzunehmen.
Bernd’s blaue Hortensien sind ein Traum! Lass Dir die Gelegenheit nicht entgehen!
Hoppla! Andere Farbe bestellt?
Du bestellst bei Bernd eine wunderschöne blaue Hortensie und im Jahr darauf blüht sie rosa? Bernd kann nichts dafür! Manche Hortensien sind wie ein Chamäleon, sie ändern ihre Farbe. Warum das so ist? Ganz einfach, das liegt am pH-Wert. Saurer Boden begünstigt eine kräftige, blaue Farbe. Je niedriger der pH-Wert, desto blauer ist dieses Blau. Normale Gartenerde besitzt einen pH-Wert zwischen sechs und sieben. Damit die Hortensie blau blüht, muss der Wert zwischen 5 und 5,5 liegen.
pH-Wert senken – Wie geht das?
Ist Dein Boden zu alkalisch, dann solltest Du einen Dünger mit niedrigem Phosphor- und hohem Kalium- und Aluminiumsulfatgehalt verwenden. Am besten ist jedoch, wenn Du Deinen Pflanzkübel von vornherein mit spezieller Moorbeeterde füllst.
Bernd’s Tipp: Du experimentierst gerne? Dann kauf Dir doch eine rosa Hortensie und gieße sie mit einer Ammoniak-Alaun- oder Kalium-Alaun-Lösung und sieh zu, was passiert. Mit ein bisschen Glück färben sich die rosa Blüten blau.
Der perfekte Standort auf dem Balkon
Nicht jeder ist mit einem sonnigen Südbalkon gesegnet. Oft weist der Freisitz gen Norden, Osten oder Westen. Das ist prima! Die Hortensie liebt einen schattigen oder absonnigen Standort, am besten in windgeschützter Lage. In der prallen Mittagshitze solltest Du Deine Pflanze beschatten. Zu viel Sonne mag sie nämlich gar nicht gerne.
Die durstige Hortensie
Der botanische Name der Hortensie ist „Hydrangea“. Und hier ist der Name wirklich Programm. „Hydrangea“ ist griechischen Ursprungs und bedeutet so viel wie „wasserziehend“. In der Tat ist Deine Hortensie sehr durstig. Achte deshalb auf einen feuchten und dennoch gut durchlässigen Boden, denn Staunässe verträgt Deine Pflanze ebenfalls nicht. Ist die Erde dauerhaft zu feucht, dann faulen die Wurzeln.
Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet. Sonst lässt die Hortensie bald ihre Blätter hängen. Je mehr Sonne sie abbekommt, desto mehr Durst verspürt sie. Am besten gießt Du sie vor allem an heißen Tagen immer morgens und abends, denn der Boden ist nur dazu in der Lage, eine begrenzte Menge Wasser zu speichern. Gieße nur die Erde mit dem Wurzelbereich und nie die Blätter oder Blüten! Kippst Du die Flüssigkeit nach ein paar Minuten vom Untersetzer, dann steht die Pflanze auch nicht zu nass.
Um Staunässe zu vermeiden, lohnt sich die Verwendung von Pflanzkübeln mit Abflusslöchern. Auch das Bedecken des Gefäßbodens mit Tonscherben oder eine Drainageschicht aus Blähton bringen einen Vorteil.
Bernd’s Tipp: Die Hortensie hasst Kalk! Sammel am besten das Regenwasser in einer Tonne und gieße damit Deine Pflanze. Enthält das Wasser zu viel Kalk, dann bekommen die Blätter eine gelbe Farbe und fallen im schlimmsten Fall ab. Zu viel Kalk kann Deine Hortensie töten!
Der Lieblingsboden Deiner Hortensie
Damit Dir die Hortensie auf dem Balkon lange Zeit Freude bereitet, musst Du Ihre Vorlieben kennen. Das betrifft vor allem den Boden. Am besten ist die Erde zumindest leicht sauer und kalkfrei. Spezielle Azaleen- oder Rhododendron-Erde mag die Hortensie sehr gerne, schlließlich ist auch sie eine Moorbeetpflanze, die das saure Milieu liebt.
So pflanzt Du Deine Hortensie richtig in den Kübel: Bernd’s Ratgeber zeigt es Dir!
Gut angewachsen, was jetzt?
Du hast Dich entschlossen, bei Bernd Hortensien für den Balkon zu kaufen. Gesagt, getan. Die Pflanzen sind angekommen und stehen bereits in voller Blütenpracht an ihrem Plätzchen. Was gibt es jetzt noch zu tun?
Da die Hortensie bei guter Pflege einen kräftigen Wuchs aufweist, solltest Du sie alle zwei bis drei Jahre in ein größeres Gefäß umpflanzen. Nur dann steht den Wurzeln genug Platz zur artgemäßen Entfaltung zur Verfügung.
Zur Pflege gehört auch das Düngen. Versorge Deine Pflanze mit einem speziellen Hortensien-Dünger. Dieser besitzt die optimale Nährstoffzusammensetzung. Alternativ dazu verwendest Du einen Rhododendron- oder Azaleen-Dünger.
Ob Du Deine Hortensie zurückschneidest, bleibt Dir selbst überlassen. Am besten entfernst Du die verblühten und abgestorbenen Teile nach der Blütezeit. Das sieht einfach besser aus. Je nach Sorte kannst Du den Strauch auch zurückschneiden. Einige Pflanzen vertragen einen starken Rückschnitt im Spätherbst, andere nicht.
Hortensien sind an und für sich robuste Pflanzen. Dennoch ist ein Befall mit Mehltau oder Schädlingen nie ganz auszuschließen. Kontrolliere Deine Hortensie deshalb regelmäßig und ergreife nötige Bekämpfungsmaßnahmen so früh wie möglich. Blattläuse und Spinnmilben lassen sich dann oft noch gut mit natürlichen Mitteln beseitigen.
Bernd’s Ratgeber über Hortensien-Krankheiten liefert Dir die gewünschten Informationen!
Jetzt Hortensien für den Balkon bei Bernd kaufen. So funktioniert’s!
Du schaust Dir in aller Ruhe Bernd’s Hortensien an, legst Deine Lieblingssorten in den virtuellen Warenkorb und schickst Deine Bestellung ab. Sofort beginnen Bernd’s fleißige Mitarbeiter mit dem sorgfältigen Verpacken der Sträucher. Nach einigen Tagen bringt Dir der Paketbote Deine Hortensien. Du kannst sie auf der Stelle in den Kübel pflanzen und auf dem Balkon platzieren.
Du gehst mit dem Kauf der Balkon-Hortensien kein Risiko ein. Bernd gewährt Dir ein 30-tägiges Rückgaberecht. Bestellst Du Pflanzen für mindestens 100 Euro, dann entfallen sogar die Versandkosten.
Fairer Preis für eine hohe Qualität
Die Gärtner von Bernd sind Profis. Sie produzieren nur Pflanzen, die bei Dir auch wirklich gut anwachsen. Sie tun das aus gutem Grund, denn nur zufriedene Kunden halten Bernd die Treue. Viele Kunden sind von der Qualität ihrer Hortensien so begeistert, dass sie die schönsten Sorten nachbestellen und damit ihren gesamten Balkon schmücken. Vielleicht geht es Dir bald genauso.
Bernd ist immer für Dich da!
Bernd freut sich immer, wenn der Kontakt auch nach dem Kauf bestehen bleibt. Er möchte wissen, wie es seinen Hortensien geht und hilft bei Fragen gerne weiter. Auf Bernd’s Webseite steht hierfür ein Kontaktformular bereit. Die freundlichen Mitarbeiter freuen sich aber auch über einen Anruf beim Experten-Telefon unter der Nummer 04445 / 9869446.
Außerdem bieten Bernd’s Anleitungen viele interessante Informationen rund um das Thema „Hortensien“. Viel Spaß beim Lesen!