Vanille Fraise - Rispenhortensie mit wechselndem Farbspiel
Jetzt Sorte anfragen
Heute stellt dir Bernd die aufregende Rispenhortensie Vanille Fraise vor und verrät dir wie sich sich am wohlsten bei Dir fühlt.
Vanille Fraise - außergewöhnlicher Farbverlauf auf großer Blüte
Die Sorte Vanille Fraise gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Rispenhortensien. Mit ihren bis zu 30 Zentimeter langen Blüten, die sich über den Sommer hinweg von cremefarben über rosa bis hin zu tiefem purpur verändern, bietet Vanille Fraise in Deinem Beet ein ganz besonderes Farbspiel. So liefert Dir diese Freiland-Hortensie monatelang Freude an ihren sich wandelnden Blüten - vom Frühsommer bis in den Herbst hinein!
Rispenhortensien stammen wie die meisten Hortensien aus dem ostasiatischen Raum. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die Wildform der hübschen Blütenpflanzen auch in Europa bekannt, als ein deutscher Arzt und Naturforscher sie bei einem Japanaufenthalt entdeckte und zum ersten Mal beschrieb.
Die Zuchtformen der heute im Handel erhältlichen Rispenhortensien bieten extravagante Blüten und gelten dabei im Vergleich zu anderen Hortensien als anspruchslos. Daher sind sie schon für unerfahrene Gärtner geeignet und ermöglichen es auch dem Anfänger, sich an der Pracht der Hortensien zu erfreuen - auch ohne Garten-Fachwissen.
Die Zuchtformen der heute im Handel erhältlichen Rispenhortensien bieten extravagante Blüten und gelten dabei im Vergleich zu anderen Hortensien als anspruchslos. Daher sind sie schon für unerfahrene Gärtner geeignet und ermöglichen es auch dem Anfänger, sich an der Pracht der Hortensien zu erfreuen - auch ohne Garten-Fachwissen.
Die Blüten der Rispenhortensie Vanille Fraise
Bei dieser Sorte ist der Name Programm. In Juni erstrahlen die Blüten in einem eleganten Vanille-Ton. Über den Hochsommer verfärben die Blüten sich immer mehr ins rosafarbene, bis sie im Herbst einen tiefen Erdbeer-Farbton ("Fraise") annehmen. Dabei sind die Übergänge fließend, sodass sich zeitgleich Blüten verschiedener Farbe an einem Strauch finden. Wie intensiv dieser Farbwechsel ausfällt, hängt von individuellen Faktoren wie beispielsweise der Sonneneinstrahlung und der Bodenbeschaffenheit ab.
Wenn die Blüten dann im Spätherbst langsam verwelken, zeigen sie sich champagnerfarbend und sind auch im nahezu verblühten Zustand noch ein Blickfang. Durch diese äußerst lange Blütezeit und die hübschen welkenden Blütenköpfe macht Dir Deine Vanille Fraise ab dem Frühsommer bis in den November Freude.
Der Vanille Fraise bildet mit bis zu 30 Zentimeter langen Blütenrispen ein auffällig großes Blütenwerk aus. Die rotbraun gefärbten Stängel setzen im Kontrast zu den grünen Blättern einen weiteren netten Akzent und machen die Pflanze auch schon im Frühjahr vor der Blütezeit zu einem ansehnlichen Gehölz.

Der Wuchs des Vanille Fraise
Der Vanille Fraise erreicht eine Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und wird etwa 120 Zentimeter breit. Pro Jahr wächst Deine Rispenhortensie unter optimalen Bedingungen etwa um 50 Zentimeter und erreicht so schnell eine ansehnliche Größe.
Der Strauch wächst aufrecht und verzweigt sich dabei sehr gut. So eignet sich der Vanille Fraise hervorragend als solitäres Gewächs, aber auch als Gruppengehölz oder blühende Hecke. Auch als Gehölzstreifen an Sitzecken oder Terrassen macht diese Rispenhortensie eine gute Figur.
Um Deinen Vanille Fraise zu einem besonders kompakten Wachstum anzuregen, empfiehlt sich ein Rückschnitt im Frühjahr. Optimaler Zeitpunkt ist Ende Februar, bevor sich die ersten neuen Blütentriebe zeigen. Da Rispenhortensien immer am Holz des selben Jahres blühen, vertragen sie anders als andere Hortensien auch etwas kräftigere Rückschnitte.
Du suchst eine ausführliche Hilfestellung zum Thema Rückschnitt? Kein Problem. In Bernds Ratgeber: Hortensien schneiden findest Du eine übersichtliche Anleitung in fünf Schritten.
Der Standort für Deinen Vanille Fraise
Rispenhortensien bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Vollschatten gedeiht der Vanille Fraise nicht. Im Gegensatz zu anderen Hortensien Sorten verträgt der Vanille Fraise aber direkte Sonneneinstrahlung ohne Probleme, sofern er ausreichend bewässert wird. Auch kürzere, trockene Perioden werden vom Vanille Fraise besser vertragen als von anderen, deutlich empfindlicheren Hortensien. Da die langen Blütenrispen bei starkem Wind leicht abbrechen können, solltest Du einen windgeschützten Standort wählen.
Der ideale Boden für Deinen Vanille Fraise ist humusreich, locker und feucht. Da auch Rispenhortensien zu den sogenannten Starkzehrern gehören und eine hohe Nährstoffdichte benötigen, sollte Dein Boden sehr nährstoffreich sein. Bietet der Boden in Deinem Garten diesbezüglich keine optimalen Bedingungen, kannst Du mit speziellen Düngungen nachhelfen.
Bei entsprechend großem Kübel oder in geräumigen Kisten ist der Vanille Fraise auch für die Pflanzung im Topf geeignet. Als Faustregel gilt, dass das Pflanzgefäß mindestens ein Drittel der Gehölzgröße haben sollte. In Kombination mit anderen Gehölzen oder Gräsern ist diese Rispenhortensie eine echte Aufwertung für jeden größeren Balkon und jede Dachterrasse. Möchtest Du Deinen Vanille Fraise im Kübel kultivieren, solltest Du ihn spätestens alle drei Jahre umtopfen und die Wurzeln verjüngen.
Einen weiteren Pluspunkt auf Seiten der Rispenhortensien bildet ihre absolute Winterhärte. Im Gegensatz zu anderen Hortensien musst Du Dir also keine Gedanken um einen entsprechenden Winterschutz machen, da der Vanille Fraise auch Minustemperaturen problemlos verträgt. Einzig bei Pflanzen, die im Kübel stehen, ist je nach Position ein leichter Winterschutz erforderlich.
Die Pflege Deines Vanille Fraise
Der Vanille Fraise gehört zu den Hortensien, die als vergleichsweise pflegeleicht gelten. Auch wenn diese Hortensie kurze Trockenperioden meist gut verkraftet, solltest Du Deinen Strauch trotzdem regelmäßig wässern und Trockenheit nach Möglichkeit vermeiden. Zwar sind Rispenhortensien in Bezug auf Kalk nicht ganz so empfindlich wie andere Sorten, doch um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt Bernd Dir trotzdem das Gießen mit aufgefangenem Regenwasser.
In der warmen Jahreszeit bietet es sich an, die Erde rund um Deinen Vanille Fraise zu mulchen. So kann nicht so viel Flüssigkeit aus dem Boden verdunsten und die Erde bleibt länger feucht. Ganz nebenbei unterdrückt die Mulchschicht außerdem die Unkrautbildung. Als Material sind Rindenmulch und/oder altes Laub empfehlenswert, wobei Rindenmulch optisch sicher die bessere Wahl ist.
Weil Rispenhortensien einen so hohen Nährstoffverbrauch haben, solltest Du Deinen Vanille Fraise in der Wachstumsphase regelmäßig düngen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ein guter Dünger für Hortensien ist ist reich an Stickstoff, enthält aber wenig Kalk und Phosphor.
Du möchtest noch mehr über die Pflege von Hortensien erfahren? In Bernds Ratgeber: Hortensien pflegen findest du ausführliche Anleitungen und hilfreiche Tipps für Deine Hortensien.

Hortensien bei Bernd kaufen: So geht's
Bist Du auch begeistert von den widerstandsfähigen und großblütigen Rispenhortensien und möchtest Deinen Garten oder Balkon mit dem Vanille Fraise verschönern? Dann gibt es gute Nachrichten für Dich. Denn in Bernds Online-Shop kannst Du Deine neuen Hortensien ganz bequem von Zuhause aus bestellen, ohne lästige Fahrten durch mehrere Fachgeschäfte auf der Suche nach der richtigen Pflanze.
Mit nur wenigen Klicks hast Du bei Bernd Deinen Einkauf im Handumdrehen erledigt. Sobald Du Dich für die Hortensie Deiner Wahl entschieden hast, wählst Du einfach die entsprechende Anzahl an Pflanzen aus und legst sie in Deinen Warenkorb. Das geht ganz einfach mit den Plus- und Minustasten auf der Seite Deiner Hortensie.
Hast Du alle gewünschten Pflanzen in deinem Warenkorb, kannst Du schon zur Kasse gehen und Deinen Einkauf abschließen. Wählst Du anschließend den Express-Checkout mit GPay oder PayPal, werden Deine Daten, die Du auf Deinem Smartphone oder PC gespeichert hast, direkt übernommen. Alternativ kannst Du Deine Daten natürlich auch händisch eingeben. Anschließend kannst Du noch unter den gängigen Zahlungsmethoden wählen.
Wie kommt Deine Hortensie zu Dir?
Hast Du Deinen Kauf abgeschlossen, macht sich Bernds Team sofort an die Arbeit und wählt geeignete Pflanzen für den Versand aus. Dabei legen Bernds Pflanzexperten besonderen Wert darauf, dass die ausgewählten Hortensien gut verwurzelt und somit bereit zum Umpflanzen sind. Denn nur so ist gewährleistet, dass die Pflanzen an ihrem neuen Standort optimal anwachsen können und sich gut entwickeln. Bernds Hortensien kannst Du das ganze Jahr über einpflanzen, solange kein Bodenfrost herrscht. Bernd empfiehlt Dir allerdings, vorsichtshalber die Eisheiligen abzuwarten und Deine neuen Pflanzen erst ab Mitte Mai ins Beet zu schicken.
Bernds Tipp: Damit schon von Anfang an die besten Bedingungen für Deine Hortensie geschaffen werden, kannst Du Dir vor der Pflanzung noch einmal alles Wichtige ganz genau durchlesen. In Bernds Ratgeber: Hortensien pflanzen findest Du alle wichtigen Infos. So kann nichts mehr schief gehen!
Vor dem Versand wird jede Hortensie gewissenhaft auf Krankheiten und Schädlinge überprüft. Hat Bernds Team die perfekten Hortensien für Dich gefunden, werden diese sicher verpackt und so schnell wie möglich versandt. So ist Deine Bestellung in der Regel in 3 bis 5 Werktagen bei Dir. Ab einem Bestellwert von 100 Euro übernimmt Bernd sogar die Versandkosten für Dich. Und weil Bernd für ausgezeichnete Qualität steht, hast Du auf alle Pflanzen ein Rückgaberecht von ganzen 30 Tagen.

Hortensien sind wie alle Pflanzen lebende Produkte. So kann es trotz der strengsten Kontrolle vor dem Versand vorkommen, dass sich auf dem Versandweg bei Deiner Hortensie Krankheiten oder Schädlingsbefall entwickelt, die bei Bernd in der Gärtnerei noch nicht sichtbar war. Sollte Dir bei Deinen Pflanzen irgendetwas auffallen, kannst du gerne mit Bernds Team Kontakt aufnehmen, das Dir dann so schnell wie möglich Ersatz beschafft. Auch wenn Deine Lieferung wider Erwarten etwas länger auf sich warten lässt, ist Bernds Team für Dich da. Du kannst Dich zu den Öffnungszeiten telefonisch unter 04445 9869446 an Bernds Service-Team wenden. Alternativ kannst Du auch das Kontaktformular auf der Website nutzen.
Auch bei allen anderen Fragen oder Problemen beraten die Experten aus Bernds Team Dich gerne. Vielleicht bist Du noch nicht sicher, welche Hortensie die Richtige für Dich ist? Oder Du hast eine Frage zum Standort oder zur Pflege? Dank jahrelanger Erfahrung mit Hortensien wissen Bernd und seine Pflanz-Profis fast immer einen Rat und helfen DIr gerne weiter.
Andere blaue Hortensien aus Bernds Onlineshop:
- Forever & Ever Blau
- Cotton Candy
- Forever & Ever Rot