Bauernhortensie Tovelit – Bernds kleiner Strauch mit fantastischen rosa Blüten
Jetzt anfragen
Hier stellt Dir Bernd einen seiner klein bleibenden Favoriten vor: die pflegeleichte Bauernhortensie Tovelit!
Tovelit – Bernds rosa blühende Hortensie für den Kübel und den Garten
In Deinem Garten ist wenig Platz oder Du möchtest Deinen Balkon oder die Terrasse verschönern? Bernd hat da etwas für Dich! Die Bauernhortensie Tovelit besitzt einen kompakten Wuchs und benötigt wenig Pflege. Sie eignet sich deshalb auch gut für den Garteneinsteiger.
Wie bei allen Bauernhortensien stammt die Urform der Sorte Tovelit ursprünglich aus Japan. Manche Menschen bezeichnen die Bauernhortensien deshalb als Japanhortensien. Wegen ihrer kugelförmigen Blütendolde nennt man diese Pflanzenart auch „Ballhortensie“. Die japanische Wildform wächst zumeist in Ufernähe. Bernds Bauernhortensien sind hingegen allesamt Züchtungen für die Verwendung als Zierstrauch im Kübel und im Garten. In Japan gibt es bereits seit mehreren Jahrhunderten kultivierte Gartenhortensien. Etwa um das Jahr 1790 herum gelangten die ersten Zierhortensien nach Europa. In der nachfolgenden Zeit entstanden immer mehr neue Züchtungen, darunter auch die wunderschöne Hydrangea macrophylla Tovelit.
Hier kommt die Bauernhortensie Tovelit perfekt zur Geltung
Wie Du sicherlich schon weißt, macht Bernd immer das Meiste aus Deinem Garten. Das gilt auch für kleine Gärten, Balkone und Terrassen. Bernds Ballhortensie Tovelit ist hier ein echtes Schmuckstück. Als Solitärpflanze fällt Dir der rosa blühende Strauch sofort angenehm ins Auge. Sehr dekorativ wirkt Tovelit auch in Rabatten und Beeten. Vor allem naturnah gestaltete Gärten profitieren von diesem zusätzlichen Blickfang. Oder wünschst Du Dir eine tolle Pflanze für Deinen Themengarten? Kein Problem!
Die Hortensie Tovelit ist auch ein optischer Gewinn für den Japangarten und das Moorbeet. Da die Wildform gerne in Ufernähe wächst, bietest Du Deiner Bauernhortensie zudem am Garten- oder Schwimmteich ein artgerechtes Zuhause. Selbstverständlich fühlt sich Deine Ballhortensie auch im Pflanzkübel wohl. Der kleine, kugelige Strauch ist die ideale Dekoration für Deine Terrasse. Oder Du säumst Deinen Hof- und Hauseingang mit zwei Hortensien und begrüßt Deine Gäste mit einer fulminanten Optik.
Umwerfend schön – die Blüten der Ballhortensie Tovelit
Wenn Deine Japanhortensie blüht, verzaubert das nicht nur die Bienen. Von Ende Juni bis in den September hinein erwartet Dich ein Farbenfeuerwerk der besonderen Art. Die Bauernhortensie Tovelit ist ein echtes Blühwunder, das Dir mehrere Monate im Jahr viel Freude bereitet. Die üppigen, runden Blütenbälle ernten mit ihren bauschig aneinandergefügten Blüten bewundernde Blicke. Ein Blütenball besteht aus einer Vielzahl sternenähnlicher Einzelblüten, die sich zu einem rüschenartig wirkenden Gebilde zusammensetzen. Ein solcher Blütenbausch erreicht einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimeter.

Rosa-rote Tovelit?
Die dichte Anordnung der Blüten sowie deren ausgesprochen hübsche Form sind nicht das Einzige, was an dieser Hortensie fasziniert. Bernds Bauernhortensie Tovelit besitzt eine kräftig rosa-rote Farbe, die Dir sofort intensiv entgegenstrahlt. Diese von vielen Gärtnern als optimal betrachtete Nuance erhalten die Blüten bei einem neutralen bis leicht sauren Boden. Verändert sich der pH-Wert des Substrats, dann führt das in der Regel zum Wechsel der Blütenfarbe. Auf saurem Boden blüht die Tovelit purpurlilafarbig.
Die Farbe ist stark vom Untergrund abhängig und variiert von Rosa bis Blauviolett. Eine weitere Besonderheit zeigt sich gegen Ende der Blütezeit. Ist die aktive Blühphase vorbei, dann nehmen die Blüten einen grünlichen Farbton an. Die Tovelit beschert uns somit einen optisch sehr interessanten Abgang.
Sommergrüner Blätterschauer
Es ist das Zusammenspiel von Blatt und Blüte, das die Bauernhortensie so reizvoll macht. Bei der Tovelit sind auch die dicht aneinanderstehenden Blätter wunderschön. Das grün glänzende Blattwerk harmoniert perfekt mit den rosa Dolden.
Jedes Blatt besitzt eine elliptisch-längliche Form mit einem zugespitzten Ende. Die Ränder sind grob gesägt. Beim Darüberstreichen mit der Hand fühlt sich die Oberfläche ledrig an. Die zehn bis 16 Zentimeter großen Blätter bilden im Sommer eine dichte Kugel, die während der Blütezeit von rosa Knäuel durchsetzt ist. Die Japanhortensie Tovelit ist ein sommergrüner Strauch, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühling erneut dicht austreibt.
Bauernhortensie Tovelit – klein und kompakt
Fragst Du Bernd nach einer pflegeleichten, kleinen und kompakten Hortensie für Deinen Garten, dann empfiehlt er Dir die Japanhortensie Tovelit. Der dicktriebige, dicht buschige Strauch erreicht eine Breite von etwa 50 bis 100 Zentimetern. Mit 60 bis 80 Zentimetern ist die Hortensiensorte Tovelit etwas kürzer als breit. Diese Maße verleihen der Hortensie eine rundliche, sympathisch wirkende Figur. Der Name „Ballhortensie“ trifft hier exakt den Nagel auf den Kopf. Die Jungpflanze legt im Jahr zwischen zehn und 40 Zentimeter zu.
Hier fühlt sich Deine Ballhortensie Tovelit wohl
Wie alle groß- und kleinwüchsigen Hortensien ist auch Deine Tovelit ein flach wurzelndes Moorbeetgewächs. Sie liebt deshalb lockere und mäßig nährstoffreiche Böden. Im Idealfall ist die Erde immer etwas feucht und zugleich wasserdurchlässig. Frisches, saures bis neutrales Substrat bekommt der Pflanze am besten. Die Bauernhortensie Tovelit mag keinen Kalk. Im Bedarfsfall tauschst Du die kalkhaltige Erde gegen spezielle Hortensien- oder Rhododendronerde aus. Um den Boden vor dem Austrocknen zu schützen, solltest Du den Bereich über den Wurzeln mit etwas Mulch abdecken. Ist zu viel Stickstoff im Boden, dann behindert das unter Umständen das korrekte Ausreifen der Triebe und die Pflanze wird frostanfälliger.
Neben dem Boden spielt auch der Standort eine große Rolle. Am besten platzierst Du Deine Hortensie an einem windgeschützten Ort in halbschattiger bis sonniger Lage. Natürlich ist Deine Tovelit wie alle Hortensien winterhart. Sie eignet sich gut für die ganzjährige Bepflanzung im Garten. Denke aber bitte daran, dass die empfindlichen Wurzeln im Kübel kaum vor Frost geschützt sind. Es tut Deiner Tovelit gut, wenn Du sie abdeckst.
Du suchst nach Informationen zum richtigen Pflanzen Deiner Hortensie? Bernds Ratgeber hilft gerne weiter.
Japanhortensie Tovelit – pflegeleicht und genügsam
Der Pflegeaufwand für Deine Tovelit ist gering. Natürlich saugt Deine Hortensie vor allem bei trockenem Wetter viel Wasser. Aber ansonsten stellt sie kaum Ansprüche. Die Tovelit wächst von Natur aus sehr dicht und benötigt keinen Rückschnitt. Entferne einfach die trockenen Blüten und Blätter. Und das war es dann auch schon.
Hier findest Du wertvolle Tipps zur Pflege Deiner Hortensie.

Die Bauernhortensie Tovelit bei Bernd online bestellen. So geht’s!
Du wünschst Dir die Hortensien-Sorte Tovelit für Deinen kleinen, aber feinen Garten? Oder suchst Du nach einer geeigneten Pflanze für Deine Terrasse oder den Balkon? Dann lege die Tovelit in der benötigten Anzahl in den virtuellen Warenkorb und schicke Deine Bestellung auf die Reise. Bernds fleißige Gärtner bereiten die Pflanzen sofort für den Versand vor. Sie wissen ganz genau, was sie tun müssen, damit die Hortensien heil bei Dir ankommen. Es dauert nur wenige Tage, bis das Paket bei Dir ist.
Sicherlich kannst Du es kaum erwarten, Deine Ballhortensie zu empfangen. Da Bernd sehr viel Wert auf Qualität legt, bist Du sicherlich mit ihr zufrieden. Sollte das einmal wider Erwarten nicht so sein, dann gib die Hortensie dem Paketboten einfach wieder mit. Erreicht Dein Warenwert die 100 Euro-Marke, dann liefert Dir Bernd die Pflanzen gratis bis zur Haustüre.
Noch eine Frage an Bernd und sein Team?
Ganz egal, ob Du Dich als Neukunde für das Angebot interessierst oder schon stolzer Hortensienbesitzer bist, Bernd ist immer für Dich da. Bei Fragen erreichst Du ein kompetentes Expertenteam unter der Rufnummer 04445 / 9869446 oder Du nutzt das Kontaktformular direkt auf Bernds Webseite. Vielleicht sind auch Bernds Anleitungen für Hortensien für Dich interessant. Gerne informieren wir Dich über weitere kleinwüchsige Hortensien. Wie gefallen Dir zum Beispiel diese Sorten für Deinen kleinen Garten?
Weitere Hortensien aus Bernds Shop
- Adria
- Bela Rosa
- Annabelle