Renate Steiniger - Faszinierend blau und charmant märchenhaft
Jetzt kaufen
In diesem Ratgeber präsentiert Dir Bernd eine sehr attraktive, prachtvolle Hortensie -Renate Steiniger. Informiere Dich hier über die speziellen Eigenschaften dieser Sorte.
Die Bauernhortensie Renate Steiniger
Du möchtest Deine Veranda oder den äußeren Eingangsbereich mit wunderschönen Hortensien in Szene setzen? Dann ist die traditionelle Bauernhortensie Renate Steiniger die richtige Wahl für Dich. Eine wundervolle, lang blühende Gartenblume von beharrlich lebhaftem Wuchs und in eindringlich leuchtenden Blautönen - das macht die Besonderheit der Renate Steiniger Hortensie aus. Die dynamische Strauchpflanze bezaubert auch als ideale Topfhortensie mit ihrem attraktiven Look und verzaubert als prachtvoller Blickfang jeden noch so unscheinbaren Winkel in Deinem Garten.
Bei Hortensien-Experte Bernd kannst Du aus einem hervorragenden Angebot an fabelhaften Bauernhortensien Deine Renate Steiniger Hortensie wählen und Dich über die speziellen Eigenschaften der exklusiven Staudenpflanze informieren.
Bauernhortensie Renate Steiniger: Merkmale und Wachstumseigenschaften
Die Bauernhortensie Renate Steiniger gehört zur Hortensiensorte Hydrangea macrophylla. Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm erreichen und breitet sich unter günstigen Bedingungen bis zu 140 cm aus. Deshalb ist es ratsam, beim Anpflanzen von mehreren Bauernhortensien dieser Sorte einen Mindestabstand der Jungpflanzen von bis zu 150 cm einzuplanen.
Die Bauernhortensie beeindruckt mit einem relativ schnellen Wachstum. Die blumige Gartenstaude produziert ihre exquisiten, blau leuchtenden Blütenköpfe auf saurem Boden mit einem pH-Wert 5 zwischen Ende Juni bis Anfang Oktober. Dabei strahlen die blauen Tellerblüten auf den ballförmigen Blütenköpfen einen einen traumhaften Reiz aus. Um die Brillanz der romantischen Blautöne auf Deiner Bauernhortensie Renate Steiniger zu erhalten, kannst Du bei Bedarf ein geeignetes Aluminiumsubstrat für Hortensien dem Gießwasser hinzufügen.
Auf alkalischen Böden mit hohem pH-Wert verwandelt sich die Blütenfarbe in solides Rosarot. Eine wahre Zierde sind jedoch auch die tiefgrünen, oval geformten Blätter der Bauernhortensie Renate Steiniger, die durch den leicht gezackten, rötlichen Blattrand eine wunderbar plastische Optik erhalten. Umgeben von dieser grünen Blätterpracht strahlen die blauen oder rosa Blütenköpfe eine ganz besondere Harmonie aus.
Standort und Witterungsbedingungen
1. Standort:
Wie andere Hortensiensorten auch ist die Bauernhortensie Renate Steiniger an einem teils sonnigen, teils schattigen Standort am besten aufgehoben. Die Pflanze bevorzugt einen nährstoffreichen, humosen Boden, der konsequent feucht gehalten werden sollte. Allerdings solltest Du dafür sorgen, dass sich kein Stauwasser bildet. Berücksichtige auch das pflanzliche Umfeld des gewählten Standortes. Sich ausbreitende Bäume und Sträucher mit kräftiger Wurzeldynamik könnten zu einem beengenden Lebensraum für Deine Bauernhortensie führen und die lebenswichtige Nährstoffe im Boden für sich beanspruchen.
2. Gießen:
Deine Bauernhortensie Renate Steiniger ist immer durstig und gehört zu jenen Hortensiensorten, die besonders viel Wasser benötigen. Deshalb solltest Du mehrmals in der Woche gründlich und tiefgründig gießen, ohne das dabei Blüten und Blätter befeuchtet werden. Das Gießen sollte vorzugsweise am Morgen durchgeführt werden, so dass die Pflanze für die anstehende Hitze tagsüber gewappnet ist. Beachte hierbei bitte, dass auch der gesamte unterirdische Wurzelbereich ausreichend durchfeuchtet wird. Auf diese Weise förderst Du Das Wurzelwachstum und sorgst für eine kräftige Entwicklungsdynamik Deiner Pflanze. Nutze jede Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln, denn das Gießen mit kalkfreiem Wasser ist für Deiner Hortensie geradezu ideal.
Gerade im Sommer kann Trockenheit und eine mehrstündige, direkte Sonneneinstrahlung auch der Bauernhortensie zu schaffen machen. Die Blüten an den Blütenköpfen beginnen vorzeitig zu welken und die neue Knospenbildung wird gehemmt. Dem kann mit einer ausreichenden Wassergabe in den frühen Morgenstunden entgegengewirkt werden. Bei extremer Hitze solltest Du den Wasserbedarf Deiner Bauernhortensie unbedingt mit einer weiteren Wassergabe in den Abendstunden stillen.
3. Die Bauernhortensie Renate Steiniger als Kübelpflanze ziehen:
Du möchtest die Renate Steiniger Hortensie als Topfpflanze ziehen? Deine Bauernhortensie ist als aufrecht wachsende Topfpflanze geradezu ideal und wird von vielen Gartenfreunden als die perfekte Kübelpflanze bevorzugt. Um die faszinierend romantische Blaufarbe der Hortensienblüten zu erhalten, solltest Du die Kübelerde regelmäßig mit wertvollen Substanzen wie Aluminium und Eisen anreichern.
Die Bauernhortensie Renate Steiniger gehört zu den robusten und recht anpassungsfähigen Strauchpflanzen, die sich unter milden klimatischen Bedingungen am besten entwickelt. Die kälteresistente Pflanze kann problemlos bei Temperaturen von bis zu -5°C überwintern. Sobald es kälter wird, kannst Du deine Renate Steiniger Kübelhortensie an einem geschützten Ort abstellen, um nachteilige Witterungsbedingungen gut zu überstehen.
Pflege: Schnitt, Düngung und Schutz vor Krankheitsbefall
Um Deine Bauernhortensie effektiv zum Gedeihen zu bringen und lange Gefallen an den herrliche runden, dichten Blütenköpfen der Renate Steiniger zu finden, solltest Du die folgenden Pflegemethoden berücksichtigen:
1. Schnitt:
Die Bauernhortensie Renate Steiniger kann mit einer besonders langen Blütephase aufwarten, weil die Bauernhortensie nicht nur an ihren vorjährigen, sondern auch an jungen Zweigen Knospen treibt und blüht.
Sobald die Blütenblätter der ersten Blüte vertrocknen, ist es an der Zeit, diese zu entfernen. So gibst Du Deiner Bauernhortensie Renate Steiniger die Möglichkeit, ihre Dynamik und Kraft für ihre Wurzeln, Blättern und Stängeln zu nutzen und jungen Knospen die Möglichkeit zu bieten, sich zu entfalten. Außerdem verjüngt und verschönert es den Anblick Deiner Renate Steiniger Hortensie und Deine Beet- oder Kübelhortensie sieht gepflegt aus. Um verwelkte Blütenköpfe zu entfernen, solltest Du die Gartenschere genau über dem ersten, voll entwickelten Doppelblattpaar ansetzen. Dadurch zeigt sich das gesunde, kräftige Grün und begünstigt die Entwicklung de Pflanze sowie die Neubildung von Knospen.
Im Oktober und November kannst Du die verwelkten Blütenstände auf Deiner Hortensie lassen, denn sie tragen zu einer attraktiven Optik im Garten bei und fördern das winterlich romantische Gartenimage. Gleichzeitig bewahren die getrockneten Blüten, Blätter und Stängel die Pflanze vor plötzlichen Kälteeinbrüchen und strengem Frost.
Im ersten Frühjahrsmonat erfolgt dann der Hauptrückschnitt Deiner Bauernhortensie Renate Steiniger. Um dann verwelkte Blütenköpfe zu entfernen, solltest Du die Gartenschere genau über dem ersten, voll entwickelten Doppelblattpaar ansetzen. Außerdem ist es von Vorteil, die erste Knospenbildung zu beobachten und erst danach jene Zweige zu entfernen, die in der ersten Phase keine Blüten tragen werden. Generell darf die Renate Steiniger nicht zu tief zurückgeschnitten werden.
2. Düngung:
Die blau blühende Bauernhortensie Renate Steiniger benötigt für ihre Blütenpracht außer einen idealen Standort und akkuraten Rückschnitt eine wasserdurchlässigen und sauren Boden. Dieser Boden muss zum richtigen Zeitpunkt gut gedüngt werden. Im ersten oder zweiten Frühjahrsmonat und nach der Blütephase Anfang September solltest ist es ratsam, Deine Bauernhortensie mit einem kalkfreien Dünger gut zu düngen.

Je nach Bedarf kannst Du Deine Pflanze auch monatlich mit einem speziellen Düngemittel für Hortensien versorgen. Hortensienblau trägt zum Erhalt der wunderschönen blauen Blütenfarbe bei.
3. Hortensienschädlinge und Krankheiten:
Bauernhortensien können wie andere Hortensienarten auch von Mehltau sowie von Schädlingen wie Blattläusen oder Dickmaulrüsslern befallen werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch bei Deinen Renate Steiniger Hortensien nach diesen potentiellen Schädlingen und Befallserscheinungen Ausschau zu halten, um rechtzeitig eingreifen zu können.
Traumhaft schöne Hortensien: So findest Du Deine Bauernhortensie Renate Steiniger beim anerkannten Hortensien-Experte Bernd
Du möchtest Deinen Blütentraum wahr werden lassen und hältst Ausschau nach kompakt wachsenden Bauernhortensien der leuchtend blauen Sorte Renate Steiniger? Schau bei Bernd im Shop nach, denn beim renommierten Spezialisten für Hortensien wirst Du garantiert fündig. Wähle aus dem umfassenden Angebot von Bernd wuchskräftige Hortensien und profitiere gleichzeitig von den zahlreichen Tipps und Hinweisen, die Bestandteil des professionellen Kundenservices bei Bernd sind.