Madame E. Moulliere
- eine alte und extravagante Blütenträgerin
Jetzt kaufen
Bernd möchte Dir ein ältere, hübsche Hortensiensorte vorstellen - Madame E. Moulliere. Er informiert Dich über ihren Wuchs, den optimalen Standort und die Pflege.
Hydrangea macrophylla Madame E. Moulliere
Madame E. Moulliere zählt zu den betagteren Sorten. Viele Jahrzehnte wächst und schmückt sie schon die Terrassen und Gärten dieser Welt. Bernd ist nicht der Einzige, der diese hübsche Dame liebt. Sie hat auch die Royal Horticultural Society in ihren Bann gezogen, denn von der royalen Gartenbaugesellschaft gab es 1993 eine Auszeichnung. Madame E. Moulliere erhielt den Award of Garden Merit. Nur die dekorativsten, gesündesten und robustesten Pflanzen bekommen diesen Preis.
Aufgrund ihrer Schönheit wird Madame E. Moulliere häufig auch als Schnittblume verwendet. Die kräftigen langen Stängel mit den schönen großen Blüten fügen sich hervorragend in Blumensträuße ein. Sie machen aber auch im Kübel eine gute Figur. Als Topfhortensie sind sie natürlich bevorzugt allein. So kommen sie jedoch auch am besten zur Geltung. Bei Bernd kannst Du Dir diese hübschen Hortensien kaufen. Vorher informieren wir Dich ausführlich über sie.
Von der Wurzel bis zur Blüte – erfahre mehr über die Optik von Madame E. Moulliere
Bereits im Juni entfalten sich die ersten Blütenblätter der Hortensie. Es entstehen viele riesige weiße Bälle am Ende der Stängel. Diese Bälle erreichen einen Durchmesser von 10 bis zu 15 cm. Es ist ein herrlicher Anblick, den Du äußerst lange genießen kannst. Madame E. Moulliere blüht nämlich bis in den September hinein.
Während dieser Zeit kann es passieren, dass sich die Blüten der Pflanze rosa färben. Dafür braucht Madame E. Moulliere jedoch viel Sonnenschein. Die Blätter der Hortensie färben sich ebenfalls. Darauf musst Du aber bis zum Herbst warten. In der Zwischenzeit strahlen die großen, ovalen und gezähnten Blätter in einem kräftigen Grün. Im Winter steht sie dann meist nackt in Deinem Topf. Madame E. Moulliere verliert im Herbst all ihre Blätter. Im nächsten Jahr kommen sie aber mitsamt der Blüten wieder und schmücken Deinen Garten, Deine Terrasse oder Deinen Balkon.

Für den Topf geschaffen – so wächst Madame E. Moulliere
Viele Hortensien überragen die Madame E. Moulliere. Die Blicke fallen am Ende aber trotzdem alle auf die blütenreiche Dame mit dem wohlklingenden Namen. Ganz so klein ist sie außerdem gar nicht. Madame E. Moulliere wird immerhin 100 bis 130 cm groß. In der Breite sind es ein paar Zentimeter weniger. Dort erreicht sie lediglich 70 bis 100, aber für den Topf ist das genau die richtige Größe.
Bis Madame E. Moulliere ihre volle Größe erreicht hat, vergehen in der Regel fünf bis zehn Jahre. Das ist eine recht normale Geschwindigkeit und entspricht ca. 10 bis 40 cm pro Jahr. Während die Pflanze wächst, nutzt sie den ihr zur Verfügung stehenden Platz außerdem äußerst effizient. Viel Luft bleibt zwischen den Zweigen nicht. Madame E. Moulliere ist stets schön rundlich, buschig und kompakt.
Ein Blickfang auf jeder Terrasse – der richtige Standort für Madame E. Moulliere
Hier handelt es sich zwar um eine alte Dame, Allüren hat sie aber keinesfalls. Madame E. Moulliere gehört zu den besonders pflegeleichten Sorten. Das fängt beim Lichtbedarf an. Diese Hortensie ist nicht zimperlich und verträgt auch viel Sonne. Mit einem sonnigen Standort ist sie also auf jeden Fall zufrieden. Wenn Du aber möchtest, dass die Blüten Deiner Madame E. Moulliere schneeweiß bleiben, dann solltest Du einen halbschattigen Standort auswählen.
Bernd erklärt's: Halbschattig heißt, dass Deine Hortensie lediglich vier bis sechs Stunden am Tag Sonne abbekommt. Die restliche Zeit steht sie im Schatten. Pflanze Deine Madame E. Moulliere einfach vor eine Mauer, an eine Hauswand oder in der Nähe einer Hecke an. Die Erdrotation erledigt dann den Rest.
Beim Boden ist Madame E. Moulliere schon etwas wählerischer. Probleme sollte Dir das nicht bereiten. Sorge zuerst dafür, dass der Boden gut durchlässig ist. Madame E. Moulliere braucht viel Wasser, möchte aber gleichzeitig auch nicht im Wasser stehen. Die Flüssigkeit muss also leicht wieder ablaufen können. Ein Lehmboden ist hier die richtige Wahl. Der ist sandig genug, um das Wasser abfließen zu lassen und enthält auch eine ausreichende Menge Ton, welcher ein idealer Nährstoffspeicher ist.
Hydrangea macrophylla Madame E. Moulliere kaufen – so bestellst Du Dir Deine Hortensie
Möchtest Du diese Dame bei Dir einziehen lassen? Dann kaufe Dir Deine Hydrangea macrophylla Madame E. Moulliere bei Bernd. Es dauert nur wenige Minuten und ist ganz einfach. Auf der Produktseite kannst Du Dir Pflanze in Deinen virtuellen Warenkorb legen. Falls es mehr als eine Pflanze sein soll, klicke einfach ein paar Mal auf das Pluszeichen. Wenn Du mit Deiner Auswahl zufrieden bist, kannst Du bezahlen.
Bernd bietet Dir viele verschiedene Bezahlmethoden an. Begleiche Deine Rechnung also, so wie Du möchtest. Wenn Du es eilig hast, dann empfiehlt sich der Express Checkout mit PayPal. Hierbei musst Du Deine Adresse und Zahldaten nicht mehr eintippen. Es werden die Daten von PayPal übernommen. Falls Du kein PayPal nutzt, kannst Du Deine Bestellung auch per Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Google Pay bezahlen. Zuletzt bleibt Dir auch noch der Rechnungsservice von Klarna. Diese Methode ist ideal für alle, die ihre Waren erst bezahlen möchten, nachdem sie angekommen sind.
Sicher und schnell – so läuft der Versand Deiner Hortensie ab
Bei Bernd lohnt es sich, gleich mehrere Hortensien zu kaufen. Sobald Du Pflanzen im Wert von 100 Euro im Warenkorb liegen hast, entfallen nämlich die Versandkosten. Wenn der Warenwert geringer ist, musst Du 4,90 Euro für den Versand bezahlen. Für diese knapp 5 Euro verpacken Bernd und seine Mitarbeiter Deine Hortensien extrem sicher. Sie können auf dem Weg zu Dir ruhig durchgeschüttelt werden – es passiert nichts. Deine Pflanze kommt wohlbehalten bei Dir an und das auch noch recht schnell. Bis zur Ankunft vergehen maximal drei bis fünf Werktage. Wenn Deine Hortensie dann bei Dir angekommen ist, kannst Du sie sofort auspacken und einpflanzen.
Informativer Lesestoff von Bernd: Als Hortensien-Experte weiß Bernd, was die Pflanzen brauchen. Schaue Dir seine Ratgeber an und lerne, wie Du Hortensien einpflanzt, durch den Winter bringst und wie Du sie pflegst.
Gibt es noch Fragen? – lerne Bernds umfangreichen Service kennen
Ein guter Gärtner lässt seine Pflanzen nicht im Stich. Wenn sie Hilfe brauchen, ist er zur Stelle. Wende Dich bei Fragen also an Bernd und sein Team. Du kannst z. B. Fragen, wie Du bestimmte Schädlinge los wirst oder wie Du Deine Hortensie vor Kälte schützen kannst. Wenn Du wissen möchtest, welchen Dünger Du verwenden sollst oder welche Erde sich am besten eignet, auch dann sind Bernd und seine Profis für Dich da. Sogar Fragen zum Bestellvorgang und zum Versand werden Dir rasch beantwortet. Ruf einfach an oder schreibe eine E-Mail. Bernds Telefonnummer lautet: 04445 / 9869446. E-Mails schreibst Du an info@hortensien-bernd.de.
Mehr Hortensien für Deine Terrasse und Deinen Garten
Madame E. Moulliere teilt ihren Topf nicht gerne. Gegen ein paar Nachbarn ist aber nichts einzuwenden, solange diese etwas weiter weg stehen. Bernd hat deswegen eine Liste mit passenden Schneeball-, Teller-, Rispen-, Eichenblatt- und Bauernhortensien für Dich zusammengestellt.
Weiße und rosafarbene Bauernhortensien
:
Andere Hortensien in Weiß und Rosa
: