Leuchtfeuer - wunderschöne, rosa Blütenbälle bringen Deinen Garten zum Strahlen
Jetzt kaufen
Bernd stellt Dir in diesem Ratgeber einen wahren Hingucker, die Hortensie Leuchtfeuer, vor. Erfahre hier alles Wichtige über die Pflege, den Wuchs sowie den idealen Standort.
Die Hortensiensorte Leuchtfeuer
Genieße in der morgendlichen Sonne den zauberhaften Anblick der Hortensien in Deinem Garten. Die passenden Sorten hierfür bietet Bernd Dir. Mit diesen ergeben sich mehrere traumhafte Möglichkeiten der Gartengestaltung. Jetzt liegt es bei Dir, Dich für die passende Hortensie zu entscheiden! Du kannst Dich bereits darauf freuen, jeden Tag einen wunderschönen Anblick genießen zu können. Zu Bespiel wenn Du mit einer Tasse Kaffee in der Hand zusiehst, wie die ersten Sonnenstrahlen den Tau auf den leuchtenden Blütenblättern der Hortensien Leuchtfeuer glitzern lassen.
Mit diesem Ratgeber stellt Bernd Dir die wunderschöne Hortensiensorte Leuchtfeuer vor. Er beantwortet Dir weiterhin Fragen zur Pflege, zum Wuchs, zum idealen Standort und mehr. Zuletzt bist Du gut vorbereitet und in der Lage, die Hortensie Leuchtfeuer richtig einzupflanzen, zu pflegen, zu schneiden und vieles mehr.
Die ursprünglich aus Japan stammende Hortensie Leuchtfeuer – eine beliebte und begehrte Hortensiensorte
Mit der Hortensie Leuchtfeuer, eine Ballhortensie oder wegen ihrer Herkunft oftmals Japanhortensie genannt, holst Du einen echten Hingucker in Dein Zuhause. Egal, ob Du diese Hortensiensorte mit dem botanischen Namen Hydrangea im Beet in Deinem Garten anpflanzt oder als Kübelpflanze verwendest: Sie strahlt den Betrachter mit ihren pink- bis rosafarbenen Blüten von Juli bis September an und setzt wunderschöne, farbige Akzente. Zusätzlich bildet das grüne, gezahnte Laub der Pflanze einen angenehmen Kontrast zu den Blüten der Pflanze.
Die Blüten und der Wuchs der Hortensie Leuchtfeuer
Ein Leuchtfeuer in Deinem Garten entfachen! Das schaffen die Blüten der gleichnamigen Hortensie. Und das während des Zeitraums von Juni bis September. Während dieser Zeit strahlt Dein Garten durch die leuchtend roten Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen.
Die Ballhortensie wächst als aufrechter und breitbuschiger Strauch. Dieser erreicht eine Wuchshöhe und -breite von einem Meter bis einen Meter und 30 cm. Während eines Jahres wächst die Hortensie Leuchtfeuer fünfzehn bis 50 cm, sodass sie schnell ihre maximale Größe erreicht – ideale Bedingungen vorausgesetzt.

Hortensie Leuchtfeuer – die Frage nach dem idealen Standort
Als Topfpflanze zeigt die Ballhortensie sich als eine der schönsten Hortensien. Dankbar erweist sie sich für einen geschützten Platz am Hauseingang, an der Gartenmauer oder auf der Dachterrasse. Der Boden enthält im Idealfall nicht zu viel Kalk. Ansonsten entsteht ein Mangel an Chlorophyll, eine Pflanzenkrankheit, welche die Pflanze aufgrund eines Nährstoffmangels verkümmern lässt.
Der winterharte Strauch bevorzugt einen humosen Boden. Grundsätzlich freut die Hortensie Leuchtfeuer sich über einen Standort mit Sonne und Schatten im Wechsel. Das bedeutet, wenn Du vorhast, eine Hortensie Leuchtfeuer zu kaufen, wähle einen Standort, den die Sonne nicht ausschließlich direkt bescheint. Bernd zeigt Dir, welche Nachbarn Hortensien im Beet akzeptieren. Weiterhin gibt er Pflanztipps und andere Tipps zum Thema Hortensien.
Zum Beispiel benötigt eine Hortensie Leuchtfeuer im Topf einen Frostschutz, obwohl sie sich im Beet angepflanzt durch Winterhärte auszeichnet. Der Grund hierfür besteht in der höheren Anfälligkeit im Vergleich mit einer Hortensie, die Du direkt in den Boden pflanzt.
Hortensie Leuchtfeuer – die optimale Pflege
Die Hortensie Leuchtfeuer im Winter schützen
Ausgepflanzte Hortensien dieser Art gelten als winterhart. Hiervon abgesehen freuen sie sich im Herbst, wenn Du sie um die Wurzeln mit Tannenreisig abdeckst. Ein kompletter Winterschutz erübrigt sich. Die Ausnahme sind junge Gartenhortensien, die Du vorsichtshalber in den kalten Wintermonaten abdeckst. Grundsätzlich toleriert die Gartenhortensie Leuchtfeuer geringe Frostschäden.
Abgesehen hiervon besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sich starke Minustemperaturen negativ auf die Blüte der Ballhortensie auswirken. Das bedeutet, bei anhaltend hohen Minustemperaturen frieren die Knospen ab, sodass die Hortensie im Frühjahr keine Blüten entwickelt. Aus diesem Grund deckst Du die Sträucher der Hortensie mit einer Vlieshaube ab. Dies gilt vor allem bei spätem Frost, wenn die Hortensie bereits neue Triebe zeigt.
Die Hortensie Leuchtfeuer optimal wässern und schneiden
Hortensien lieben Wasser. Dies gilt für Topfhortensien und solche, die im Beet wachsen. Einen Hinweis auf ihren Durst nach Wasser gibt die Übersetzung ihres botanischen Namens ins Deutsche, der „Wasserschlürfer“. Des Weiteren wachsen Hortensien in der Natur oftmals an Wasserläufen oder Waldrändern mit einem feuchten Boden. Vor allem in der Blütezeit und an heißen Tagen ist es wichtig, dass Deine Hortensien viel Wasser bekommen. Ansonsten entfalten sie nicht ihre komplette Blütenpracht.
Wenn eine Hortensie die Blätter hängen lässt, will sie dir sagen, dass sie mehr Wasser benötigt. Leitungswasser eignet sich wegen des hohen Kalkgehalts nicht für Hortensien. Vielmehr gießt Du sie im Idealfall mit entkalktem Wasser. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Hortensien einmal oder zweimal ausgiebig zu gießen, statt ihnen mehrmals kleine Mengen Wasser zuzuführen.
Japanhortensien oder Hortensien Leuchtfeuer benötigen keinen Rückschnitt. Im Idealfall entfernst Du die vertrockneten Pflanzenteile sowie die verblühten Dolden unterhalb der Blüte. Auf diese Weise erhältst Du lange Zeit einen wahren Hingucker in Deinem Garten. Obwohl die intensiven Farben weniger lang halten, bleibt die Leuchtfeuer Hortensie bis in den Winter erhalten. Bernd zeigt Dir, wie Du Hortensien schneidest.
Die Hortensie Leuchtfeuer pflanzen und düngen
Wie erwähnt, freuen sich Hortensien über einen humosen, leicht sauren Boden, zu dessen Eigenschaften es zählt, Feuchtigkeit zu speichern.
Als Pflanze mit flachen Wurzeln, der sogenannte Flachwurzler, benötigt die Hortensie Leuchtfeuer zum einen ein ausreichend großes Pflanzloch. Zum anderen genügend Abstand zu Nachbarn mit ebenfalls flachen Wurzeln. Dementsprechend hebst Du das Pflanzloch aus und lockerst die Erde. Beim Einsetzen der Ballhortensie beachtest Du, dass der obere Teil des Wurzelballens exakt auf Bodenhöhe liegt. Jetzt das Pflanzloch mit Erde ausfüllen und das Trägermaterial rund um die Hortensie gut festtreten.
Bevor Du eine Hortensie umpflanzt, entfernst Du im Idealfall beim Austopfen jene Wurzeln, die an der Topfwand entlang liegen. Ansonsten behindern diese, dass der Strauch anwächst. Nach dem Pflanzen von Hortensien ausreichend und regelmäßig gießen. Dies gilt für den Pflanztag sowie die anschließenden zwei Tage.
Der Dünger verleiht Deiner Hortensie Leuchtfeuer Kraft. Dünger findest Du im Fachhandel, der genau auf die Hortensien abgestimmt ist. Weiterhin eignen sich Dünger für Azaleen oder Rhododendren. Für die Zugabe des Düngers eignen sich die Monate Mai, Juni und Juli. Bernd zeigt Dir, wie Du Hortensien pflanzt.
Hortensie Leuchtfeuer – verbrannte Blätter und Blüten
Die ersten Anzeichen für verbrannte Blätter und Blüten zeigen sich durch braune Blattflecken. Diese beginnen an den Spitzen und vergrößern sich im Laufe der Zeit. Am Ende trocknet oftmals das Blatt komplett aus. Die Blüten der Hortensie zeigen vereinzelt vertrocknete Blütenblätter, deren Anzahl sich mit der Zeit erhöht.
Die häufigste Ursache für vertrocknete Blätter und Blüten entsteht durch zu viel Hitze aufgrund von Sonneneinstrahlung. Andere Ursachen:
- Spinnmilben
- Blattfleckenpilze
- Hohe Luftfeuchtigkeit und Mangel an Nährstoffen
- Langanhaltender Mangel an Wasser
Bernd ist für Dich da! - Fragen und Antworten zu Hortensien
Egal, welche Fragen Du zur Hortensie Leuchtfeuer hast. Bernd bietet auf seiner Website Anleitungen zu allen Themen rund um diese Pflanzen. Weiterhin kannst Du Bernd jederzeit über ein Kontaktformular auf seiner Website kontaktieren. Hierfür gibst Du Deinen Namen und E-Mail-Adresse ein und schreibst in das Textfeld Dein Anliegen. In Kürze erhältst Du eine Antwort.

Du entschließt Dich, die Hortensie Leuchtfeuer zu kaufen? Bernd liefert bis zur Haustür. Alleinig das Auspacken und Einpflanzen bleibt Dir überlassen.
Weiterhin bietet Bernd seinen Kunden die Möglichkeit, sich viele Tage von der gelieferten Ware zu überzeugen. Wenn Du eine Hortensie Leuchtfeuer oder mehrere kaufst und sie nicht passt, schicke sie innerhalb von 30 Tagen zurück - kostenlos!