Kyushu - der Lieblingsplatz der Schmetterlinge und Bienen

Jetzt kaufen

Bernd stellt Dir in diesem Ratgeber seine Hortensiesorte Kyushu vor. Hier erfährst Du unter anderem, wo sie sich am wohlsten fühlt und wie Du sie am besten pflegst.

Die Hortensie Kyushu

Die Kyushu (botanisch: Hydrangea paniculata „Kyushu“) ist eine Rispenhortensie, die ursprünglich aus Japan und Südostchina stammt, mittlerweile aber auch hierzulande in zahllosen Gärten zu finden ist. Von ihrer Heimat leitet sich auch die ungewöhnliche Bezeichnung ab: Kyushu ist nämlich die drittgrößte japanische Hauptinsel und das Hauptverbreitungsgebiet der Hortensie. Hier herrscht ein gemäßigt-warmes Klima vor: ideale Bedingungen also, damit sich der Strauch optimal entfalten kann. Die Hortensie ist anders als viele andere Sorten, denn sie gilt als ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Möchtest Du den bunten Faltern, den Bienen und auch anderen Insekten etwas Gutes tun, sollte die Kyushu in Deinem Garten also nicht fehlen. Bernd erklärt Dir in diesem Beitrag, warum die Kyushu zu seinen absoluten Lieblings-Hortensien gehört. Erfahre außerdem, was Du tun musst, damit sich die stolze Schönheit bei Dir so richtig wohl fühlt. 

Ein Traum in Weiß: Die Kyushu und ihre äußeren Merkmale

Bei der Kyushu handelt es sich um einen Strauch, der eine Wuchshöhe von zwei bis drei Metern erreichen kann und oft ebenso breit wird. Bietest Du ihm in Deinem Garten optimale Bedingungen, wächst er jedes Jahr etwa 30 bis 40 Zentimeter. Die kräftigen Äste sind gabelig verzweigt, das Laub präsentiert sich mittelgrün und nimmt im Herbst eine gelbe bis orange-rötliche Färbung an. Die einzelnen Blätter haben eine spitz zulaufende, elliptische Form. Sie werden im Winter abgeworfen. Die rahm-weißen und wie kleine Pyramiden oder Kegel aussehenden Blütenstände sind ein Genuss für alle Sinne. Sie sind im Vergleich zur ebenfalls sehr beliebten Rispenhortensie Grandiflora etwas lockerer angeordnet und verzaubern mit einer charmanten Natürlichkeit. Die Rispen werden nicht selten bis zu 30 Zentimeter lang und locken im Sommer unzählige Schmetterlinge und Insekten an. Wenn Du genau hinschaust, wirst Du außerdem feststellen, dass die einzelnen Blütenblätter eine tellerartige Form haben. Die Hortensie Kyushu blüht zwischen Juni und Oktober, das heißt, sie erfreut Dich auch dann noch mit ihrer Pracht, wenn viele andere Sommerblumen schon verwelkt sind. Zum Herbst hin nehmen die Blüten eine zauberhafte rosa-grünliche Färbung an. Hervorzuheben ist außerdem der wunderschöne, aber trotzdem unaufdringliche Duft, dem Du ganz sicher nicht widerstehen kannst. Er ist neben dem zauberhaften Aussehen auch Grund dafür, dass die Schmetterlinge im wahrsten Sinne des Wortes auf die Kyushu fliegen. 

Hortensie Great Star Weiße Blüten

Welchen Standort bevorzugt die Hortensie Kyushu?

Möchtest Du für Deinen Garten eine Kyushu kaufen, solltest Du am besten schon vorher ein geeignetes Plätzchen für sie auswählen. Einen halbschattigen bis sonnigen Standort weiß sie sehr zu schätzen. Der Boden sollte leicht sauer, humos, feucht, nahrhaft und tiefgründig sein. Achte darauf, dass der Kalkgehalt relativ niedrig ist. An einem sonnigen Standort braucht die Kyushu besonders viel Wasser. Außerdem verblühen die Blüten schneller, wenn sie permanent der Sonne ausgesetzt werden. Im Halbschatten ist der Wasserbedarf nicht so hoch und die Blüten halten länger. Eher ungeeignet ist ein Standort im vollen Schatten. Bernd hat nämlich bereits die Erfahrung gemacht, dass die Kyushu an einem eher dunklen Platz ein recht kümmerliches Dasein fristet. 


Beim Einpflanzen solltest Du bedenken, dass diese Hortensie ein Flachwurzler ist. Sie sollte also nicht zu tief gepflanzt werden, da die Wurzeln ansonsten nicht ausreichend Luft bekommen. Im schlimmsten Fall könnten die Wurzeln dann verfaulen. Wenn Du wissen möchtest, was Du beim Pflanzen der Rispenhortensie sonst noch beachten musst, schau Dir einfach Bernds Pflanzratgeber an! 

Die Kyushu und ihre vielen tollen Verwendungsmöglichkeiten

Die Kyushu gehört zweifellos zu den Hortensien mit der größten Ausdruckskraft. Darum hat sie auch einen würdigen Auftritt als Solitärpflanze beziehungsweise Zierstrauch in Deinem Garten verdient. Gruppenpflanzungen sind natürlich dennoch möglich. Bernd hat diesbezüglich auch einen tollen Tipp für Dich: Wenn Du gleich mehrere Exemplare der Hortensie Kyushu kaufst, kannst Du eine Blütenhecke gestalten, um die Dich viele beneiden werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte idealerweise etwa einen Meter betragen. Grundsätzlich macht sich die Kyushu in einem ländlichen Bauerngarten übrigens genauso gut wie in einem modernen Stadtgarten. Ihre langen weißen Rispen sehen in einer Vase einfach fantastisch aus. Mit ihrer Anziehungskraft auf Insekten und insbesondere Bienen leistet sie zudem einen wertvollen ökologischen Beitrag. Die getrockneten Blüten kannst Du sehr gut in Gestecke, Kränze oder Trockensträuße einarbeiten. Sie machen sich aber auch als Dekoration auf einer ländlichen Kaffeetafel sehr gut. 

Wie pflege ich die Kyushu richtig?

Eine ganz ausführliche Pflegeanleitung für Hortensien findest Du hier. Dennoch gibt Bernd Dir nachfolgend schon einmal einige Tipps, die sich ausschließlich auf die Pflege der Rispenhortensie Kyushu beziehen.


Das Wichtigste zuerst: Diese Hortensiensorte ist prinzipiell sehr pflegeleicht und robust. 
Wichtig ist, dass Du die Kyushu vor allem an heißen Tagen und während der Blütephase ausreichend gießt. Der Boden muss immer gut feucht sein, wobei Staunässe jedoch zu vermeiden ist. Trockenheit nimmt Dir die Hortensie auf Dauer übel. Im Frühjahr kannst Du ihr hin und wieder etwas mineralischen Dünger geben. Nimm am besten Rhododendron-Dünger, denn damit verhilfst Du der Kyushu zu einer noch schöneren Blütenpracht. Auch die Beigabe von Hornspänen ist zu empfehlen. Von Schädlingen und Krankheiten wird die Kyushu nur selten befallen. Außerdem ist sie winterhart und frostfest. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst Du sie in extrem kalten Perioden mit einem Vlies schützen. Damit verhinderst Du, dass die noch zarten Triebe vollständig einfrieren, und sorgst dafür, dass ihnen der Austrieb im Frühling leichter fällt. Sollte es rund um die „Eisheiligen“ im Mai noch einmal sehr kalt und frostig werden, solltest Du Deine Hortensie ebenfalls mit Vlies schützen. 

Wie und wann sollte ich die Kyushu schneiden?

Die Kyushu ist sehr schnittverträglich, weiß Bernd. Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist der März. In diesem Monat kannst Du die Äste bei Bedarf ruhig auf etwa 50 Zentimeter zurückschneiden. Ein Muss ist das natürlich nicht: Entscheide also selbst, welche Größe Deine Hortensie erreichen soll. Mit einem regelmäßigen Rückschnitt sorgst Du jedoch dafür, dass der Strauch eine schön buschige Form bekommt. Lässt Du Deiner Hortensie dagegen freie Hand beim Wachsen, nimmt sie mit der Zeit eine baumartige Form an, was gerade in naturbelassenen Gärten sehr schön aussieht. 


Die Kyushu blüht grundsätzlich auf einjährigem Holz, das heißt, die Blüten zeigen sich auf den Zweigen, die sich nach dem Rückschnitt bilden.
Verwelkte Blüten kannst Du auf Wunsch im späten Herbst oder Winter entfernen. Viele Hortensien-Liebhaber lassen sie aber auch am Strauch, denn in einer verschneiten Winterlandschaft sehen sie sehr dekorativ aus. 

Kann ich die Kyushu auch in einen Kübel pflanzen?

Dies ist prinzipiell schon möglich, allerdings kommt ihre eindrucksvolle Schönheit erst auf einer Freifläche wirklich zur Geltung. Hat der Kübel einen Durchmesser von mindestens einem halben Meter, darf er gemeinsam mit der Hortensie im Freien überwintern. Kleinere Pflanzgefäße stellst Du über den Winter besser in einen frostfreien kühlen Raum. 

Bernd rät: Eine Temperatur von drei bis fünf Grad ist in diesem Fall zum Überwintern ideal!

Du möchtest die Kyushu zum Mittelpunkt Deines Gartens machen?

Dann lass sie Dir doch einfach bis nach Hause liefern und erspare Dir den Stress in den überfüllten Innenstädten! Es sind nur wenige Klicks erforderlich, um die Hortensie Kyushu zu kaufen. Außerdem findest Du in Bernds Hortensien-Shop noch viele weitere traumhaft schöne Arten. Ideal für Bauern- und Japangärten, aber auch für den Reihenhaus-Garten, die Terrasse und den Teichrand!

Viele häufige Fragestellungen im Zusammenhang mit Hortensien, beantwortet Bernd in seinen liebevoll zusammengestellten Anleitungen auf seiner Homepage, welche Dir immer zur Verfügung stehen. Du kannst Bernd und sein Team aber gerne telefonisch oder über das Kontaktformular kontaktieren.

Weitere beliebte Hortensien aus Bernds Onlineshop:

Bernds Lieblings-Hortensien

Adria
Adria
Adria
Adria
Adria
Adria

Adria

€22,90
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle

Annabelle

€24,90
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa

Bela - Rosa

€24,90
Belle Seduction
Belle Seduction
Belle Seduction
Belle Seduction
Belle Seduction

Belle Seduction

€26,90
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple

Black Diamond - Dark Angel Purple

€34,90
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red

Black Diamond - Dark Angel Red

€34,90
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel

Black Diamond - Red Angel

€34,90
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple

Black Diamond - Red Angel Purple

€34,90
Blue Ballad
Blue Ballad
Blue Ballad
Blue Ballad

Blue Ballad

€34,90