Hovaria Hopcorn: Charmante Fliederhortensie mit Wow-Faktor
Jetzt kaufen
Hier stellt Dir Arno die außergwöhnliche Hortensie - Hovaria Hopcron - vor und verrät Dir nützliche Tipps rund um diese Pflanze.
Die Hortensie Hovaria Hopcorn, ein Kunstwerk der Natur
Die Hovaria Hopcorn – botanischer Name „Hydrangea macrophylla Hovaria Hopcorn“ – ist eine Bauernhortensie, die sich ganz schnell in Dein Herz schleichen wird. Du kannst sie sowohl alleine als auch in Gruppen pflanzen. Ihre schalenförmigen Blüten in unterschiedlichen Blautönen werden Dich begeistern und Deine Nachbarn neidisch machen. Es liegt jedoch an Dir, ob Du ihnen Dein Geheimnis verrätst, nämlich, dass Du diese perfekte Schönheit bei Bernd gekauft hast.
Die blaublühende Hovaria Hopcorn erinnert an das Gemälde eines talentierten Künstlers. Ihre leicht gekräuselten, abgerundeten, schalenförmigen, kraftvoll samten leuchtenden, gefüllten Einzelblüten erinnern an Popcorn (Hopcorn) oder Fliederblüten. Häufig bekommt sie daher auch den Beinamen „Fliederhortensie“. Die Blüten sind ferner fest und dicht und bilden relativ große Blütenbälle. Im Kontrast dazu steht das sommergrüne, ovale, gezahnte Blatt.
Farblich gibt es Unterschiede: vom Weiß-Rosé über ein kräftiges Rosa und verschiedene fliederfarbene Töne bis hin zum kraftvollen Blau. Das liegt unter anderem am Standort sowie an der Bodenbeschaffenheit. An eher sonnigen Plätzen entfalten sich kräftig rosafarbene Hortensien. Fliederfarben bleibt sie, wenn sie schattig, halbschattig oder im Raum steht. Bei sehr saurem Boden, also niedrigem pH-Wert, leuchten die Blütenbälle in malerischem Blau. Zum Herbst hin verfärben sich die Hortensienblüten in blau- bis dunkelgrün oder dunkelviolett.
Die Hortensie Hovaria Hopcorn blüht zwischen Juni und August/September, bei guter Wetterlage auch länger. Sie wächst buschig und erreicht eine Höhe von einem bis eineinhalb Metern und beinahe eine ebensolche Breite. Bei guter Pflege wächst sie etwa 30 bis 40 cm im Jahr.
Bernds Tipp lautet: Wer Freude an der Schönheit einer ganz besonderen Hortensie hat, kauft die wunderschöne Hortensie Hovaria Hopcorn.
Pflanzung & Standort der Hovaria Hopcorn
Theoretisch ist von März bis Oktober Pflanzzeit. Ideal jedoch ist das Einpflanzen im Frühling, damit die Hortensien Hovaria Hopcorn ausreichend Zeit gewinnt, anzuwachsen.
Für ein gutes Gedeihen ist wichtig, dass die Pflanze nie zu dicht an einem Baum ausgepflanzt wird, da dessen Wurzeln der Hortensie das Wasser und die Nährstoffe abspenstig machen können. Das Pflanzloch sollte wenigstens viermal so groß sein wie der Wurzelballen. Elementar ist die anschließende, großzügige Bewässerung. Gerade in der ersten Zeit darf die Hovaria Hopcorn nicht austrocknen.
Der Boden sollte nährstoffreich, wasserdurchlässig und feucht sein. Gute Voraussetzungen sind ein hoher Humusanteil sowie ein pH-Wert von 4-5. Den pH-Wert kannst Du ganz leicht selber mit einem pH-Teststreifen bestimmen. Bernds Empfehlung: Gib ausreichend Rhododendronerde hinzu. Deine Hortensie liebt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Bei praller Sonne kann sie leicht verbrennen.
Du kannst Deine Hovaria Hopcorn auspflanzen oder auch in einen ausreichend großen Topf beziehungsweise in einen Blumenkübel pflanzen. Sie darf im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse stehen. Selbst die Haltung als Zimmerpflanze ist möglich, jedoch ein wenig schwieriger. Natürlich gelten überall die gleichen Tipps zur Pflege sowie die zur Verwendung der Erde und zum Standort.
Hortensien Bernd rät, beim Einpflanzen darauf zu achten, dass ausreichend Platz vorhanden ist.
Hortensien pflegen, düngen, zurückschneiden & umpflanzen
Wenn Du Dich für den Kauf dieser Hortensien-Sorte entschließt, solltest Du wissen, dass auch bei der Hortensie Hovaria Hopcorn die richtige Pflege das A&O für ein gesundes Gedeihen und ein schönes Erscheinungsbild ist. Beginne im Frühling damit, die Pflanze mit genügend Hornspänen und Rhododendron-Dünger zu versorgen. Die Erde darf nie austrocknen, vermeide jedoch unbedingt Staunässe. Bernd rät, mit kalkfreiem Wasser zu gießen. Am besten eignet sich Regenwasser. Idealerweise gießt Du in den kühlen Morgen- beziehungsweise Abendstunden. Mehr zum Thema „Gießen“ hat Bernd für Dich in seinem Ratgeber "Hortensien pflegen" zusammengefasst.
Selbstverständlich mag es die Pflanze, wenn sie öfters, jedoch gleichmäßig verteilt, gedüngt wird. Bernd empfiehlt, Kübel- und Topfhortensien von März bis August einmal wöchentlich zu düngen; am besten mit Flüssigdünger. Die ausgepflanzte Hovaria Hopcorn sollte erstmalig im Frühling gedüngt werden, nämlich dann, wenn sie austreibt. Hier heißt Bernds Empfehlung: Granulierter Dünger, wie etwa das Blaukorn. Beachten solltest Du, dass die Düngung prinzipiell ab Mitte August eingestellt werden muss.
Wer seiner Hortensie etwas besonders Gutes tun möchte, verwendet einen Bodenaktivator, der die Pflanze unter anderem mit den notwendigen organischen Substanzen und natürlich wirkenden Mineralstoffen versorgt. Allerdings wird dadurch der pH-Wert angehoben, was zur Folge hat, dass dem Boden zum Erhalt der blau-violetten Farbe Aluminium beziehungsweise Hortensienblau zugegeben werden muss. Der Farbenerhalt lässt sich am leichtesten bewerkstelligen, wenn Du die Hovaria Hopcorn in einem Topf oder Kübel hältst. Dann nämlich kannst Du einfache Moorbeet-Erde nehmen, die die richtige Voraussetzung für die Blaufärbung mit sich bringt.
Im Frühling solltest Du trockenes Gehölz oder abgefrorene Triebe und alte Blütenstände entfernen. Mehr ist im Prinzip nicht notwendig. Sollte Dir Deine Hortensie „über den Kopf wachsen“, kannst Du ihr im Frühling selbstverständlich auch einen starken Schnitt verpassen. Allerdings musst Du wissen, dass dann im gleichen Jahr mit weniger bis gar keiner Blütenbildung zu rechnen ist. Topf- beziehungsweise Kübel-Hortensien müssen in der Regel alle zwei Jahre umgetopft werden.
Bernds Lesetipp: Um deinen Gartenbewohner vor Krankheiten und Befall zu schützen, verrät Dir Bernd all seine Tipps im Ratgeber "Hortensien Krankheiten".
Überwintern der Hortensie Hovaria Hopcorn
Um zu vermeiden, dass die Blütenknospen der Hortensie Hovaria Hopcorn, die bereits im Herbst fürs kommende Jahr angelegt werden, abfrieren, solltest Du Deine Hortensie schützen. Das gilt ganz besonders für junge Pflanzen.
Die Hortensie Hovaria Hopcorn besitzt eine relativ gute Frosthärte, jedoch sollte sie vorsichtshalber vor allzu großer Kälte geschützt werden. Topf- oder Kübel-Hortensien lassen sich am einfachsten schützen: Stell sie einfach rein, allerdings keinesfalls in einen beheizten Raum. Ideal sind helle Keller oder Schuppen sowie unbeheizte Wintergärten. 5°C bis 8°C sind ideal. Einmal pro Woche solltest Du sie etwas gießen.
Du kannst die Hortensie auch auf der Terrasse beziehungsweise auf dem Balkon oder im Garten stehen lassen, solltest sie jedoch mit einem Vlies gut abdecken. Ausgepflanzte Hortensien kannst Du locker mit einem Maschendraht umwickeln und den Zwischenraum mit Laub auffüllen.
Es gilt, je größer und älter die Pflanze ist, desto weniger Schutz benötigt sie. Übrigens musst Du den Boden auch im Winter bei frostfreier Witterung stets feucht halten.
In der ersten Zeit nach der Überwinterung sollte die Hovaria Hopcorn einmal in der Woche gedüngt werden.
Bernds Profitipp: Willst Du deine Hortensie winterfest machen, dann schau doch mal im Ratgeber "Hortensien winterfest machen" vorbei.
Wissenswertes, Tipps & Tricks bezüglich der Hortensie Hovaria Hopcorn
- Die Blüten der Hortensie Hovaria Hopcorn eignen sich gut als Schnittblumen für die Vase.
- Farbe und Farbintensität sind stark abhängig vom Standort, vom Boden, vom Wetter sowie von der Sonneneinstrahlung.
- Im Herbst kann man die Blütenstände trocknen, so dass sie im Winter als Dekoration für die Wohnung Verwendung finden. Besonders schön machen sie sich in Kränzen oder Schalen.
- Habe Geduld mit Deiner Hortensie Hovaria Hopcorn! Eine üppig blühende Pflanze braucht seine Zeit und eine gewisse Größe. Bis die Hortensie ausreichend verholzt und abgehärtet ist, braucht es rund ein bis zwei Jahre.
- Wie alle Hortensien ist auch die Hovaria Hopcorn schwach giftig. Das bezieht sich auf den Menschen aber auch auf Tiere wie Hund und Kaninchen. Vergiftungssymptome sind: Magen-Darm-Probleme, Atemnot und Kreislaufprobleme.

Warum solltest Du gerade die Hovaria Hopcorn kaufen?
Warum rät Bernd Dir, gerade eine Hortensie Hovaria Hopcorn zu kaufen? Da gibt es verschiedene Argumente. Einer davon ist auf jedenfalls die Schönheit dieser Pflanze. Ein weiterer Grund ist die Vielseitigkeit bezüglich der Verwendung. Die Hortensie Hovaria Hopcorn macht sich nicht nur besonders gut in einem Bauerngarten, sie ist ebenso in einem Ziergarten wie auch auf Balkon oder Terrasse, ja selbst in der Wohnung eine Augenweide. Sie kann sowohl ausgepflanzt als auch in Töpfen oder Kübeln gedeihen. Zudem sind ihre Blüten als Dekoration vielseitig einsetzbar.
Die Hortensie Hovaria Hopcorn kann sowohl als Gruppenpflanzung als auch als Solitärpflanze Eindruck schinden. Ferner ist sie für Allergiker geeignet.
Mit der Hortensie Hovaria Hopcorn wirst nicht nur Du Deine besondere Freude haben, auch Dein Nachbar wird Dich um sie und ihre Schönheit beneiden. Frankreichliebhaber holen mit ihr ein Stück Bretagne ins Heim.

Du bist dir noch nicht sicher und wünschst eine persönliche Beratung oder Du hast eine andere Frage? Bernd und sein Team sind gerne für Dich da. Stelle Deine Frage gerne am Telefon unter der 04445 / 9869446 oder schreibe eine Mail an: infor@hortensien-bernd.de.
Bist du interessiert an noch weiteren Hortensien, dann schau einfach in Bernds Shop vorbei und stöbere ein wenig. Bei all den wunderschönen Hortensien ist bestimmt die Richtige für Dich dabei!
Bernds Hortensien in anderen Farben
- Endless Summer - Summer Love Lila
- Leuchtfeuer
- Hovaria Hobergine