Hot Red - feuriges Rot bringt Deinen Garten zum Leuchten
Jetzt kaufen
Bernd möchte Dir einen echten Blickfang in kräftigem Rot präsentieren - die Hot Red. Lerne hier alle Tipps um Tricks, damit diese Sorte sich in Deinem Garten wohl fühlt.
Die Sorte Hot Red
In dunklen Ecken sticht sie besonders hervor: Die Hortensie Hot Red blüht in besonders kräftigen Farben. Bernd möchte sie Dir in diesem Ratgeber genauer vorstellen.
Die Hortensie mit den wohl farbintensivsten Blüten: Hortensie Hot Red
Die meisten Hortensien blühen entweder rosa oder, je nach pH-Wert des Substrats und Aluminium-Zugabe, blau. Nicht so die Hortensie Hot Red. Ihre Blüten sind weder pastellfarbend, noch erinnern sie an Babykleidung. Sie sind hot, kräftig wie eine Chilischote und sie leuchten in einem intensiven Rot oder, je nach Bodenbeschaffenheit in einem ebenso intensiven Violett. Dabei fängt alles ganz harmlos an. Im Frühjahr, wenn die Blütenballen der Hortensie Hot Red zu blühen beginnen, ist nur der Rand der Blütenblätter rot gefärbt. In der Blütenmitte sind sie grünlich-weiß und eher unscheinbar. Im Laufe des Sommers verwandeln sich die Blüten jedoch und nehmen ihre intensive Farbe an, mit der sie übrigens auch einen wunderbaren Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern bilden. Die Blätter können eine Größe von 10 bis 15 cm erreichen und sind, typisch für Hortensien, eiförmig, spitz zulaufend und an den Rändern gezähnt. Die Blütenbälle können einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen. Die Hortensie Hot Red blüht von Juni bis Oktober. Im Herbst verlieren die Blüten nach und nach ihre Farbe und verfärben sich zuerst grün mit einem Rot-Ton und dann bis hin zu einem ungewöhnlichen Dunkelgrün. Die Blütenstände solltest Du über Winter stehen lassen. Sie bilden auch im verschneiten oder frostigen Garten noch einen schönen Schmuck. Sie eignen sich aber auch sehr schön für herbstliche und winterliche Gestecke. Das Laub der Hortensie Hot Red verfärbt sich im Herbst gelb und fällt im Spätherbst ab. Hot Red kann etwa einen Meter groß und breit werden und ist daher eher eine kleine Hortensie, für die es überall noch einen Platz gibt.
So fühlt sich die Hortensie Hot Red in Deinem Garten wohl
Wie die meisten Hortensienarten möchte die Hortensie Hot Red am liebsten einen halbschattigen Standort. Wenn Du ihr nur einen Platz an der Sonne bieten kannst, dann hat Bernd in dem Ratgeber "Hortensien in der Sonne" einige Tipps für Dich zusammengestellt. Am besten wirken die Farben der Hortensie Hot Red allerdings aus einem halbschattigen bis schattigen Platz heraus. Einen besonders schönen Eindruck macht die Hortensie Hot Red auch am Gehölzrand, im Schatten von Bäumen und anderen Gehölzen. Hier solltest Du aber darauf achten, dass Hortensien Flachwurzler sind, damit es nicht zu einer Konkurrenz mit weiteren Pflanzen kommt.
Die Hortensie Hot Red fühlt sich in einem Boden mit einem pH-Wert zwischen 4 und 4,5 am wohlsten. Du kennst den pH-Wert der Erde Deines Gartens nicht? Im Fachhandel kannst Du Dir Teststreifen besorgen, mit denen Du das leicht herausfinden kannst. Es gibt aber auch ein einfaches Hausmittel, mit dem Du den pH-Wert feststellen kannst. Bernd erklärt es Dir in seinem Ratgeber, in dem Du auch Tipps zum Düngen Deiner Hortensie erhältst. Ist der pH-Wert nicht passend, so kannst Du den Boden durch Zugabe von Rhododendron-Erde verbessern, wenn Du Deine Hortensie Hot Red pflanzt.
Das Pflanzloch sollte in etwa eineinhalb Mal so groß wie der Wurzelballen der Hortensie sein. Zusätzlich solltest Du den Boden des Pflanzlochs noch gut lockern. Eine besondere Freude machst Du Deiner Hortensie Hot Red, wenn Du ihr noch Hornspäne mit ins Pflanzloch gibst. Sie mögen lockere, nährstoffreiche Böden.

Hortensien lieben es, nasse Füße zu haben. Das solltest Du von der Pflanzung an beachten. Vor dem Einpflanzen solltest Du die Wurzeln der Hortensie Hot Red in einen Eimer mit Wasser stellen und nach dem Pflanzen muss sie regelmäßig gegossen werden.
Die beste Pflanzzeit für Hortensien ist das Frühjahr, auch wenn die Hortensien, die es in Töpfen und Containern zu kaufen gibt, ganzjährig gepflanzt werden können, wenn der Boden frostfrei ist. Die Hortensie Hot Red ist pflegeleicht und winterhart bis -35 Grad. Wenn Du sie aber im Herbst pflanzt, solltest Du ihre Wurzeln mit einer dicken Mulchschicht schützen. Das hat auch den Vorteil, dass die Feuchtigkeit im Boden gehalten wird und der sich zersetzende Mulch Nährstoffe liefert. Mulch von Nadelbäumen kann zudem noch den Säuregehalt des Bodens unterstützen.
Schneiden musst Du Deine Hortensie Hot Red nicht. Mehr als regelmäßig unschön Verblühtes ausschneiden, ist nicht nötig. Wenn Du Deine Hortensie kürzen oder in Form bringen möchtest, solltest Du das im Frühjahr tun und dabei vorsichtig sein und nur das Allernötigste abschneiden. Es kann sein, dass Deine Hortensie Hot Red dann im Sommer danach weniger üppig blüht, da die Blüten am alten Holz austreiben. Das gibt sich aber im Normalfall im nächsten Sommer wieder und Deine Hortensie Hot Red wird erneut aus ihrem dunklen Laub heraus strahlen. Alle wichtigen Informationen zum Hortensien schneiden, findest Du in Bernds Ratgeber.
Eine Pflanze, die selbst Deine Terrasse auf der Nordseite verschönert
Die Hortensie Hot Red muss aber kein Traum bleiben, den sich nur Gartenbesitzer erfüllen können. Sie bleibt recht klein in ihrem Wuchs und eignet sich daher perfekt als Kübelpflanze, die auf einer Terrasse und sogar auf einem Balkon Heimat finden kann.
Balkon- und Terrassenbesitzer, deren Stellfläche nach Norden ausgerichtet ist, kennen das Problem sicher: Nur die wenigsten Pflanzen mögen diesen Standort. Nicht so die Hortensie Hot Red. Wie schon beschrieben, gedeiht und wirkt sie besonders in dunklen und halbschattigen Ecken gut. Bernd kann Dir nur empfehlen, eine Hortensie Hot Red zu kaufen, wenn Du dieses Problem ebenfalls hast. Sie ist auch in Kübelhaltung ausnehmend pflegeleicht. Den Kübel kannst Du mit Rhododendron-Erde füllen und damit eine gute Grundlage für einen üppigen Wuchs der Hortensie Hot Red legen. Bei einer Kultivierung im Kübel ist es allerdings besonders wichtig, auf eine gute Bewässerung zu achten, damit die Hortensie es immer schön feucht, aber nicht sumpfig hat.
Auch im Winter solltest Du Deine Hortensie Hot Red im Kübel besonders schützen. Kübel sollten im Winter grundsätzlich nie auf den kalten Platten einer gepflasterten Terrasse oder eines Balkons stehen. Mit Holzlatten oder speziellen Füßchen kann das aber leicht verhindert werden. Nützlich ist auch ein Vlies, in das der Kübel und die Pflanze eingewickelt werden können. Plastik ist dafür nicht geeignet, denn das nimmt der Pflanze die Luft zum Atmen. Auch in der Wohnung sollte die Hortensie Hot Red nicht überwintert werden, denn die trockene Heizungsluft schadet ihr.
Aber egal, wo Du Deine Hortensie Hot Red kultivierst, sie wird Dir mit ein klein wenig Pflege sehr viel Freude machen.
Noch Fragen? Hortensien-Experte Bernd berät Dich gerne!
Wenn Du weitere Fragen zur feurigen Hortensiensorte Hot Red oder anderen Pflanzen aus Bernds Shop hast, nimm einfach Kontakt zu Bernd auf. Du erreichst Bernd und sein Team während der Geschäftszeiten unter 04445 / 9869446. Genauso kannst Du das Online-Formular nutzen und erhältst bald von Bernd und seinen kompetenten Mitarbeitern eine Antwort.