Die Bauernhortensie Generale Vicomtesse: traditionsreich und sehr anmutig

Jetzt anfragen

Bernd präsentiert Dir in diesem Sorten-Ratgeber die Hortensie Generale Vicomtesse und stellt Tipps, Tricks und Wissenswertes vor

Die Hortensie Generale Vicomtesse

Wenn eine Pflanze den Namen Generale Vicomtesse de Vibraye trägt, dann muss sie schon etwas Besonderes sein! Die Bezeichnung klingt schließlich irgendwie nach uraltem Landadel, nach Noblesse und auch nach Stolz und Anmut. Und tatsächlich gehört die Generale Vicomtesse zu den traditionsreichsten Hortensien überhaupt … und der Begriff Vicomtesse lautet übersetzt „Vizegräfin“. Allerdings geriet die stolze Schöne für einige Jahre etwas in Vergessenheit und wurde erst kürzlich wieder neu entdeckt. Und das ist auch gut so, denn die Hydrangea macrophylla Generale Vicomtesse de Vibra (so der vollständige botanische Name) ist mit ihrer königlichen Ausstrahlung eine Bereicherung für jeden Garten! Mit diesem Ratgeber erfährst Du mehr über die Generale Vicomtesse. Außerdem hat Bernd für Dich viele hilfreiche Tipps rund um die Pflege der charmanten Bauernhortensie zusammengetragen.

Ein Blütentraum in Grün und Himmelblau

Die Generale Vicomtesse ist eine der blühfreudigsten Hortensiensorten der Welt und beeindruckt mit unzähligen hellblauen Blüten. Gezüchtet wurde sie bereits im Jahre 1909, sie ist also schon weit über 100 Jahre alt. Wie es heißt, verschönerte sie schon damals die Eingänge und Vorgärten von unzähligen Bauern- und Gutshäusern. Noch heute gehört sie zum typischen Erscheinungsbild ländlicher Gehöfte. Kein Wunder also, dass die Generale Vicomtesse als echtes Juwel unter den Hortensien gilt! Sie wächst sehr kompakt und kann etwa 120 bis 150 Zentimeter hoch werden.

Die kugeligen Blütenbälle werden bis zu 25 Zentimeter groß und sind daher schon von Weitem sichtbar: ein liebenswerter Willkommensgruß für Dich und Deine Gäste! Die großen Blütenstände zeigen sich von Juni bis September und zaubern tolle Farbtupfer in Deine Beete, auf den Balkon oder die Terrasse. Sie bestehen aus unzähligen kleinen Einzelblüten, die wie winzige Teller geformt sind.

Das Laub ist im Frühjahr und im Sommer zunächst hellgrün, doch wenn der Herbst kommt, nehmen die eiförmigen und hübsch gezahnten Blätter einen herrlichen Mahagoni-Ton an. Im Winter wirft die Generale Vicomtesse ihr Blätterkleid ab.

Die Generale Vicomtesse pflanzen: Tipps und Tricks

Die Generale Vicomtesse kann ganzjährig gepflanzt werden, Ausnahmen sind lediglich ein gefrorener Boden und starke Sommerhitze (über 30 Grad Celsius).
Bernd empfiehlt Dir für diese Hortensie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Einen vollschattigen Standort toleriert sie bedingt. Er sollte nach Möglichkeit vor starkem Wind geschützt sein.

Achte darauf, dass Du die Hortensie nicht zu nah an einen Baum pflanzt. Die dominanten Wurzeln des Baums könnten der Generale Vicomtesse ansonsten zu viel Wasser und Nahrung rauben.

Hat der Boden einen pH-Wert von 4,5 bis 5,0, bedankt sich die Generale Vicomtesse mit einer besonders verschwenderischen und strahlend blauen Blütenpracht. Erreicht der Boden in Deinem Garten nicht diesen Wert, ist das aber überhaupt nicht schlimm. Du kannst ihn nämlich mit leicht saurer Erde problemlos aufbereiten. Mit Rhododendronerde klappt das beispielsweise sehr gut. Du kannst aber auch Laubkompost oder Nadelstreu verwenden. Bereitest Du den Boden nicht auf, zeigen sich die Blüten ab einem pH-Wert von 5,0 eher in einem zarten Rosa-Ton. Ab einem pH-Wert von 6,0 trägt die Generale Vicomtesse sogar zart-violette Blüten.
Tipp: Teststreifen zum Bestimmen des pH-Wertes bekommst Du überall im Handel!

Möchtest Du mehrere Hortensien kaufen, achte darauf, dass der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen mindestens 50 Zentimeter beträgt, damit sich jedes Exemplar ungehindert ausbreiten kann. Eine Generale Vicomtesse kann nämlich bis zu einem Meter breit werden!

Hortensien General Vicomtesse Blüte Blau

Die Pflege der Generale Vicomtesse

Damit Dich die Generale Vicomtesse jedes Jahr mit einem berauschenden Blütenmeer erfreut, braucht sie etwas Pflege. Für einen besonders intensiven und leuchtenden Blau-Ton spendiere ihr zwischen März und Anfang Juli monatlich etwas Hortensien-Dünger. Er enthält nicht nur wichtige Nährstoffe, die der Pflanze Kraft und Vitalität schenken, sondern auch Alaun. Das Aluminiumsalz enthält Aluminium-Ionen, die die Blau-Färbung der Blüten verursachen. Weitere Tipps rund um die Pflege von Hortensien kannst Du übrigens in Bernds ausführlichem Pflege-Ratgeber nachlesen.

Während der Blütezeit ist Deine Hortensie sehr durstig. Gieße sie darum regelmäßig und ausreichend mit kalkarmem Wasser. Im Idealfall nutzt Du zum Gießen Regenwasser. Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht. Der Boden muss stets locker und gut durchlässig sein.

Im Winter musst Du Dir übrigens keine Sorgen um Deine Hortensie machen. Die Generale Victomtesse ist extrem frostbeständig und übersteht auch starke Kälteperioden fast immer unbeschadet. Sicherheitshalber kannst Du sie aber mit etwas Vlies schützen. Dies gilt vor allem für junge und relativ frisch eingepflanzte Hortensien, die noch nicht ausreichend eingewurzelt sind.

Für Beete, Rabatten und Kübel

Bernd setzt die Generale Vicomtesse gerne in Beete und Rabatten. Dort kommt sie als Solitärgehölz einfach wunderbar zur Geltung. Du kannst sie natürlich auch in Gruppen pflanzen: beispielsweise zusammen mit anderen Hortensiensorten, die ähnliche Anforderungen an den Standort und den Boden stellen. In Bernds Hortensien-Shop findest Du zum Beispiel noch viele weitere blaue Hortensien. Grundsätzlich ist es auch möglich, die Generale Vicomtesse in einen Kübel zu setzen. Da ihr Wasserbedarf aber generell sehr hoch ist und die Erde gerade an warmen Tagen schnell austrocknet, sollte das Pflanzgefäß ausreichend groß sein. Die Kübelpflanzung bietet sich vor allem für den Balkon oder eine recht kleine Terrasse an, da die Generale Victomtesse im Vergleich zu einigen anderen Hortensiensorten eher schlank wächst.

Prinzipiell sollte die Generale Vicomtesse in keinem Bauerngarten fehlen. Es gibt wohl kaum eine andere Pflanze, die den Charme eines idyllischen Cottages oder eines herrschaftlichen Gutshofes so sehr verkörpert wie die „Vizegräfin“. Dennoch kannst Du sie natürlich auch in einen modern gestalteten Garten integrieren. Sie trägt gerade in minimalistischen und geometrisch gestalteten Gärten zur Auflockerung bei und bildet dort mit ihrem verspielten Liebreiz einen faszinierenden Kontrast.

Die Generale Vicomtesse schneiden

Die schöne Bauernhortensie wächst je nach Standort und Pflege etwa 20 bis 40 Zentimeter pro Jahr, sie ist also ein Kleinstrauch. Möchtest Du sie zurückschneiden, solltest Du dies jedoch nur im Februar und März tun. In diesem Zeitraum kannst Du auch trockenes Holz und/oder alte Blütenstände entfernen. Ganz typisch für diese Hortensie ist, dass die Blüten direkt an der Pflanze welken und nicht abfallen. Sie sehen auch vertrocknet ausgesprochen charmant aus und eignen sich gut als winterliche Deko. Unter den alten Blüten bilden sich übrigens schon früh die jungen Knospen für die neue Saison. Die alten Blütenstände dienen in den Wintermonaten somit als Schutz für die Knospen. Starker Spätfrost im April oder Mai kann den noch weichen jungen Trieben schaden. Dies erkennst Du daran, dass die Triebspitzen schlaff herabhängen. Schneide die Hortensie in diesem Fall bis zum nächsten gesunden Knospenpaar zurück. Je nachdem, wann der Rückschnitt erfolgt, blüht Deine Hortensie dann entweder noch in der aktuellen Saison oder im Folgejahr. Schau Dir in diesem Zusammenhang auch ruhig Bernds Profitipps rund um den richtigen Hortensienschnitt an!

Hortensien General Vicomtesse Busch Blüte Blau

Bestell Deine neue Lieblingshortensie ganz einfach online!

Schon seit mehr als 100 Jahren begeistert die Generale Vicomtesse Hortensien-Fans in vielen Ländern der Erde. Kein Wunder, denn die himmelblaue Blütenpracht ist auch tatsächlich ein Traum! Wenn auch Du die Vizegräfin zum Mittelpunkt Deines Gartens machen möchtest, bestell sie Dir am besten gleich online. Bernd sorgt dafür, dass Dich Deine Hortensie in einem erstklassigen Zustand erreicht. So kannst Du Jahr für Jahr ihre Schönheit genießen!

Weitere beliebte blaue Hortensien aus Bernds Shop:

  • Blue Boogie Woogie
  • Hovaria Hopcorn
  • Blue Deckle

Bernds Lieblings-Hortensien

Adria
Adria
Adria
Adria
Adria
Adria

Adria

€22,90
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle
Annabelle

Annabelle

€24,90
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa
Bela - Rosa

Bela - Rosa

€24,90
Belle Seduction
Belle Seduction
Belle Seduction
Belle Seduction
Belle Seduction

Belle Seduction

€26,90
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple
Black Diamond - Dark Angel Purple

Black Diamond - Dark Angel Purple

€34,90
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red
Black Diamond - Dark Angel Red

Black Diamond - Dark Angel Red

€34,90
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel
Black Diamond - Red Angel

Black Diamond - Red Angel

€34,90
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple
Black Diamond - Red Angel Purple

Black Diamond - Red Angel Purple

€34,90
Blue Ballad
Blue Ballad
Blue Ballad
Blue Ballad

Blue Ballad

€34,90