Starker Auftritt für die Freiland Hortensie
Im folgenden verrät Bernd Dir alle Informationen rund um Freiland Hortensien und gibt Dir Tipps und Tricks zur optimalen Pflege.
Freiland Hortensien – Bernd’s Hortensien mit Farbenvielfalt
Einfach prächtig sehen die teller- oder ballförmigen Blüten der Freiland Hortensie aus. Spätestens im Sommer, wenn die Pflanze ihre opulente Pracht entfaltet. Allein oder in Kombination mit anderen Blüten zieht die Freiland Hortensie alle Blicke auf sich.
Die ökologisch wertvolle Freiland Hortensie
Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben die Freiland Hortensie genauso wie Du. Die nützlichen Insekten fliegen auf Sorten mit lockeren Rispen, denn diese haben eine hohe Anzahl fruchtbarer Blüten. Wenn Du also Freiland Hortensien pflanzt, tust Du viel Gutes für die bedrohten Nützlinge.
Die Freiland Hortensie feiert ein Comeback
Als Trendpflanze sorgt die Freiland Hortensie im Sommer und Spätsommer für leuchtende Akzente in Deinem Garten oder auf dem Balkon. Den Reiz der winterharten, pflegeleichten und anspruchslosen Hortensie macht der Farbwechsel der Blüten aus. Ob kontrastierend oder Ton-in-Ton, lass Deiner Kreativität freien Lauf. Mit fantasievollen Pflanzenkombinationen zündest Du im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon ein Feuerwerk, das einen ganzen Sommer lang leuchtet.
Die Blüten der Freiland Hortensie leuchten je nach Sorte im eleganten Weiß über Creme und Rosa bis hin zu kräftigem Pink, Blau oder Violett. Kein Wunder, dass die Hortensie so beliebt wie nie zuvor ist. Umso unverständlicher ist es, dass die Freiland Hortensie einige Jahre in den Hintergrund rückte. Zu Unrecht wurde sie dazu verurteilt, in kleinen Vorgärten oder rustikalen Bauerngärten zu blühen.
Dieses ungerechte Dasein hat längst ein Ende, denn die Freiland Hortensie feiert ihr Comeback. Die Hortensie macht in modernen, reduzierte Gartenanlagen genauso eine gute Figur, wie in einem asiatisch inspirierten Garten. Selbst in Pflanztöpfen und Pflanzkübeln gedeiht die Freiland Hortensie prächtig.
Freiland Hortensien für jeden Geschmack und Garten
Die Freiland Hortensien Vielfalt ist groß. Ob Kletterhortensie, Ball- und Rispenhortensie oder Tellerhortensie, Du solltest in Deinem Garten auf das Blühwunder nicht verzichten.
Bernd's Freiland Hortensien-Spaß: Tipps für die Pflege
Bernd's Hortensienshop bietet Dir nicht nur Hortensien in bester Gärtnerqualität, Bernd hat durch seine langjährige Erfahrung mit den Sommerblühern viele Tipps und Tricks rund um die Pflege für Dich, damit sich in Deinem Garten die Freiland Hortensien gut entwickeln.
Die Freiland Hortensien sind bei der Wahl des idealen Standortes nicht sehr wählerisch. Sie vertragen Halbschatten, aber auch volle Sonne, vorausgesetzt Du sorgst für eine ausreichende Bewässerung.
Wusstest Du, dass der botanische Name der Freiland Hortensie Hydrangea ist? Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt so viel wie Gefäß für Wasser. Schon merkst Du, dass die Freiland Hortensien viel Wasser brauchen. Wenn Du sie nicht ausreichend gießt, lässt die Hortensie schnell ihre Blüten hängen und sie verwelken viel zu früh.
Pflanzt Du die Freiland Hortensie in einem Pflanzkübel, musst Du bedenken, dass der Wurzelraum im Kübel begrenzt ist. Vermeide Staunässe, denn die mag die Hortensie nicht besonders. Am besten ist es, wenn Du an heißen Sommertagen morgens und abends die Freiland Hortensie im Topf gießt. Für die sehr durstige Hortensie empfiehlt sich ein Pflanzgefäß mit integriertem Bewässerungssystem. Dann ist Deine Freiland Hortensien jederzeit ausreichend mit Wasser versorgt. Für Kübelhortensien ist ein halbschattiger bis schattiger Standort ideal.
Die Bodenbeschaffenheit in Deinem Garten
Wenn Du den Boden in Deinem Garten kennst, hast Du viel mehr Erfolg beim Gärtnern. Der Grund dafür ist, dass viele Pflanzen ganz spezielle Vorlieben bezüglich der Bodenbeschaffenheit haben. Ob Dein Boden sauer oder alkalisch ist, sagt Dir der pH-Wert. Der saure Boden hat einen pH-Wert unter 7 pH, alkalische Böden einen Wert über 7 pH. Die Freiland Hortensie bevorzugt sauren Boden, genauso wie die Rhododendren, Azaleen und die Blaubeeren. Es lohnt sich, ein Moorbeet anzulegen.
PH-Wert, saurer Boden und Moorbeet? Bist Du unsicher, welche Bodenbeschaffenheit Dein Garten hat oder wie Du den pH-Wert ermitteln kannst? Welche Erde ist die beste für Deine Freiland Hortensie? Bei Fragen hilft Dir Bernd weiter. Entweder liest Du seine Ratgeber oder nimmst telefonisch oder schriftlich Kontakt mit ihm auf.
Die Düngung der Freiland Hortensien
Verwende beim Pflanzen Deiner Freiland Hortensien Rhododendrenerde für Hortensien, Azaleen und andere Moorbeetpflanzen mit Vorratsdüngung. Dann sind Deine Freiland Hortensien mit allen wichtigen Spurenelementen versorgt und danken es Dir mit gesundem Wachstum, vielen Blüten und kräftiger Farbe.
Freiland Hortensien – das blaue Wunder
Liebst Du die Farbe Blau? Freiland Hortensien mit blauen Blüten brauchen Spurenelemente, beispielsweise Aluminium, und einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 4,5. Wenn Dein Boden einen pH-Wert von über 5,5 aufweist, blühen die Freiland Hortensien in der Farbe Rosa.
Freiland Hortensien richtig schneiden
Der Rückschnitt der Freiland Hortensien ist davon abhängig, welche Art der Hortensie Du gepflanzt hast:
Bauernhortensie
Hast Du ausreichend Platz, schneidest Du sie am besten gar nicht zurück. Auslichten reicht vollkommen aus. Die verblühten Blüten knipst Du ganz knapp ab, weil sich die neuen Knospen direkt darunter bilden.
Ballhortensien
Ballhortensien schneidest Du im Frühling zurück. Nicht zögerlich sein, die vertragen einen kräftigen Rückschnitt.
Rispenhortensien
Rispenhortensien zeichnen sich durch ihren schlanken, in die Höhe gerichteten Wuchs aus. Durch den Rückschnitt kannst Du die Wuchshöhe bestimmen. Je nach gewünschter Höhe schneidest Du die Rispenhortensie im Frühling um ein Drittel oder um die Hälfte zurück.
Kletterhortensie
Kletterhortensien sind der schönste Schmuck für Fassaden und Gartenmauern. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, außer Dir wird Deine Pflanze zu groß.
Power und Pomp für die Blumenvase
Dir sind die blühenden Freiland Hortensien im Garten oder auf dem Balkon nicht genug? Du möchtest die herrlichen Blüten der Hortensie auch in Deiner Wohnung oder in deinem Haus haben? Kein Problem! Die Freiland Hortensien eignen sich wunderbar als Schnittblumen. Durch ihr frisches Auftreten und ihre Farbenvielfalt besticht die Freiland Hortensie und zieht alleine oder in Kombination mit anderen Blüten alle Blicke auf sich. Freiland Hortensien in der Vase verschönern den Tisch jeder Gartenparty oder akzentuieren ein Wohnambiente, das durch kräftige Blütenfarben geprägt ist.
Bernd's Tipp: Kurz gebunden im Biedermeier-Strauß entfalten die Freiland Hortensien in einer Porzellanvase einen ganz besonderen Charme.
Sogar getrocknet macht die Freiland Hortensie eine gute Figur. Dazu hängst Du sie einfach am Stiel kopfüber an einem dunklen und luftigen Plätzchen auf.
Die Freiland Hortensien im Winter
Freiland Hortensien sind unempfindlich gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Ausgepflanzte Hortensien kannst Du im Freien überwintern, ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich kommt ihnen zugute.
Du kannst die Rispen Deiner Freiland Hortensien im Staudenbeet stehen lassen. Die Rispen sehen bei Raureif nett aus und bilden einen gewissen Frostschutz für kleinere Gewächse. Hübsch wirkt eine Lichterkette um die Rispen geschlungen. Am Abend verwandeln die Rispen Deiner Freiland Hortensien Deinen Garten in eine mysteriöse Winterlandschaft.
Lust auf Freiland Hortensien? Dann zögere nicht und bestelle diese zauberhaften Gewächse in Bernd's Online-Shop. Deine Hortensien kommen gut verpackt bis zu Deiner Gartentüre und ab 100,00 Euro Bestellwert sogar versandkostenfrei. Du hast Fragen zur Bestellung? Dann zögere nicht und nimm mit Bernd Kontakt auf. Die Experten lieben nicht nur Pflanzen, sie wissen ganz genau, was sie wirklich brauchen.