Schneeballhortensien
Bernd's kostenlose Garten-Beratung:
04445 / 9869446
(Mo-Fr, 08-16Uhr)
Forever & Ever Hortensien
Neben den Schneeballhortensien ist Bernd auch besonders von den Forever & Ever Hortensien mit ihrer langen Blütezeit überzeugt, welche sowohl als Bauern- wie auch als Tellerhortensien erhältlich sind.
Ähnliche Hortensien
Alles zur Bestellung
Schneeballhortensien kaufen – herrliche Blütenpracht im eigenen Garten
Wer Heim und Garten mit diesen besonders schönen Hortensien verschönern möchte, der kann jetzt ohne großen Aufwand direkt online eine von Bernd’s Blumen bestellen. Die pflegeleichten Schneeballhortensien (mitunter auch Waldhortensien genannt) erfreuen uns von Juni bis September mit ihrem ganz besonderen Blütenschmuck. Die Blätter sind fast das ganze Jahr über grün und sorgen so für eine wahre Bereicherung Deines Gartens. Egal, ob Du einen Waldgarten, Blumengarten oder Topfgarten Dein Eigen nennst – die Schneeballhortensien lassen sich mit vielen verschiedenen Pflanzen zusammen kombinieren und sorgen so für ein ganz besonderes Ambiente bei Dir zu Hause. Da die Hortensien kleine, aber zahlreiche Blüten haben, werden sie häufig mit großblättrigen Blattschmuckstauden (z. B. Rodgersien oder Eisenhut) kombiniert. Auch als üppig gehaltene Blütenhecke finden die niedrigen Blumensträucher häufig Verwendung.
Wer sich also für Schneeballhortensien interessiert, der sollte die Pflanzen unbedingt bei unserem Fachmann Bernd erwerben. Denn Bernd und sein Team lieben diese einzigartigen Hortensien genau so sehr wie Du und helfen Dir mit allerlei Pflege- und Praxistipps dabei, dass Du möglichst lange Freude an Deinen Blumen haben wirst.
Schneeballhortensien – was muss ich da wissen?
Die Hortensien mit den auffallend großen Blütenrispen haben den lateinischen Namen hydrangea arborescens, was ein Hinweis auf die baumähnliche Form der Dolden ist. Experten nennen diese Form auch Schirmrispen, da die meisten Sorten sich bis zu 25 Zentimeter weit auffächern, teilweise sogar bis zu 40 Zentimeter. Aufgrund ihrer Größe sind diese meist weißen bis grünlichweißen Doldenblütler ein echter Hingucker im Blumenbeet. Während der Blütezeit zwischen Juni und September bilden sich häufig wunderschöne, rahmenweiße Einzelblüten aus, die sich im Laufe der Zeit zu einem ebenso schönen Limonengrün verfärben. Mit guter Pflege, optimalen Standortbedingungen und etwas Glück kannst Du Dich sogar bis in den November hinein an dieser Blütenpracht erfreuen. Aber auch wenn Deine Pflanzen irgendwann eingetrocknet sein sollten, kannst Du sie im Herbst und Winter noch immer zu dekorativen Zwecken verwenden.
Die meisten Arten der Schneeballhortensien erreichen in der Regel eine Höhe zwischen 1 Meter und 1,50 Meter und bilden meist ebenso breite Sträucher aus. Im Gegensatz zu den etwas anspruchsvolleren Bauernhortensien müssen die besonders robusten hydrangea arborescens nicht erst im Frühling gepflanzt werden. Denn Schneeballhortensien sehen nicht nur aus wie große Schneebälle, sie verfügen gleichzeitig auch noch über eine besondere Frosthärte. Daher lassen sie sich ohne große Mühe durch den Winter bringen und können bereits im Herbst gepflanzt werden. Natürlich sollte dafür der Boden entsprechend vorbereitet werden: Laubhumus und etwas Sand in den Boden eingearbeitet sowie eine Schicht Laub oder Rindenmulch helfen dabei, das Wachstum den Pflanzen zu erleichtern. Achte gezielt darauf, dass Du einen Standort im Schatten oder Halbschatten auswählst, denn so ist immer für ausreichend Feuchtigkeit in Bodennähe für die besonders durstigen Schneeballhortensien gesorgt.
Vorteile, wenn Du Schneeballhortensien von Bernd kaufst
Schneeballhortensien solltest Du unbedingt bei Bernd kaufen. Er steht Dir bei Fragen jederzeit mit seinem gesamten Team zur Verfügung. Wie und wo könntest Du Deine Schneeballhortensien am besten aufstellen? Wie sollte der Boden für die Blumen beschaffen sein? Und was musst Du noch alles über die Pflege von Schneeballhortensien wissen? Das alles und mehr kannst Du erfahren, wenn Du Bernd eine E-Mail schreibst oder einfach anrufst. Hier ein Überblick über alle Deine Vorteile, wenn Du Deine Hortensien bei Bernd kaufst:
- Blumen ganz einfach und jederzeit online bestellen. Nutze dafür die kinderleichte Bestelloption. Abwicklung erfolgt unkompliziert, problemlos und vollautomatisch.
- Lass Dir Deine Schneeballhortensien bequem nach Hause liefern. Wir sorgen dafür, dass Deine Pflanzen unbeschadet den Weg in Deinen Garten finden.
- Pflegetipps für Deine Blumen – unser Team erklärt Dir gerne, wie Du Deinen Garten optimal gestalten und Schneeballhortensien zur Geltung bringen kannst.
- Lass dich jederzeit von Bernd telefonisch beraten – ein Anruf genügt und wir beraten Dich! Ruf jederzeit an unter 04445 / 9869446.
Schneeballhortensien – welche Sorten gibt es?
Natürlich gibt es auch von dieser Pflanze viele unterschiedliche Sorten. Wir möchten Dir hier die Bekanntesten einmal vorstellen, damit Du dir überlegen kannst, welche davon am besten in Dein Blumenbett passen würde. Falls Bernd eine der vorgestellten Sorten einmal nicht im Shop angeboten haben sollte, kannst Du ihn trotzdem jederzeit danach fragen. Er wird dann dafür sorgen, dass auch Du bald schon Deine gewünschte Schneeballhortensie in Händen halten kannst.
Hydrangea arborescens “Annabelle“
Die Sorte Annabelle ist wohl die bekannteste und beliebteste unter den Schneeballhortensien. Bevor die Blüten dieser Sorte im August ihre schneeweiße Färbung erhalten, sind sie meist eher grün gefärbt. Diese grüne Färbung nehmen sie auch nach einiger Zeit der weißen Blüte wieder an. Die Schneeballhortensie Annabelle ist aufgrund kräftiger Stiele hervorragend als Schnittblume geeignet. Du kannst sie aber auch am Strauch belassen, da die Blätter sehr lange an der Pflanze haften bleiben. So kannst Du Dich den ganzen Herbst und bis in den Winter hinein am Anblick Deiner Blumen erfreuen. Annabelle lässt sich nicht nur gut im Beet pflanzen, auch für eine Bepflanzung im Kübel ist sie hervorragend geeignet. Du solltest sie im Frühjahr auf ungefähr 15 Zentimeter runter schneiden, um die Blume zum Bilden neuer Triebe anzuregen. Wenn Du sie anschließend im Juni erneut schneidest, kannst Du die Bildung besonders große Blüten erreichen. Diese werden dann teilweise sogar bis in den Oktober hinein blühen.
Hydrangea arborescens “Grandiflora“
Die Grandiflora gehört neben Annabelle ebenfalls zu den klassischen Sorten der Schneeballhortensien. Auch sie blüht in der Regel zwischen Juli und September und bildet wunderschön große Blütenkugeln aus. Allerdings sind ihre Blütenblätter etwas kleiner, dafür ist der Wuchs der Pflanze insgesamt aber kräftiger und die Hortensie an sich ist etwas standfester. Auch die Blüten der Grandiflora sind schneeweiß. Gerade in länger andauernden Trockenzeiten solltest Du sie regelmäßig gießen. Die Grandiflora bevorzugt einen Platz möglichst im Schatten oder Halbschatten, wird Dich bei richtigem Schnitt dafür aber im Sommer mit einer besonders üppigen Blütenpracht erfreuen. Im Gegensatz zu den meisten anderen ihrer Artgenossen benötigt diese Schneeballhortensie für gutes Wachstum einen besonders nährstoffreichen Boden.
Hydrangea arborescens “Lime Rickey“
Während die meisten anderen Schneeballhortensien eher weiß bis schneeweiß gefärbt sind, entwickelt Lime Rickey regelmäßig wunderschön limettengrüne Blüten. Im Laufe der Blütezeit zwischen Juli und September ändern die Blumen ihre Farbe hin zu einem dezenten Cremeweiß bis Blassgelb. Ihre Dolden sind meist nicht ganz so üppig ausgeprägt, sondern eher schirmartig, was ihre schöne Farbe in Verbindung mit den immergrünen Blättern noch mehr betont. Diese Schneeballhortensie wurde nicht grundlos mit dem Prooven Winners-Award ausgezeichnet, verziert sie doch regelmäßig die einheimischen Gärten sowohl in Gruppenpflanzung als auch einzeln in Kübeln gesetzt.
Schneeballhortensie "Annabelle")
Hydrangea arborescens “Sheep Cloud“
Die Sorte Sheep Cloud erfreut sich bei Blumenfreunden immer größer werdender Beliebtheit. Sie hat besonders robuste Blütenstiele und überzeugt daher durch eine gewisse Standfestigkeit: auch im stürmischen Herbst hält sie den Winden stand. Was sie jedoch so einzigartig macht – der Name “Schäfchenwolke“ sagt es schon – ist die wolkenartige Form ihrer prächtigen Blütendolden. Im Sommer scheint es, als schwebten ihre großen Blütenbälle in der Luft. Im Herbst verlieren die Blumen trotz des starken Windes erst recht spät ihre zarten Blütenblätter. Wenn Du die Sheep Clouds zahlreich in deinem Blumenbeet anpflanzt, holst Du Dir wortwörtlich den Himmel auf Erden.
Hydrangea arborescens “Pink Annabelle”
Diese Sorte trägt häufig auch den Namen Invincibelle Spirit, da sie unter den Schneeballhortensien nochmal besonders hervorsticht: Durch ihren wunderbaren Stich ins pink- bis rosafarbene sorgt sie für ordentlich Abwechslung im Blumenbeet. Ihre Blütendolden erreichen zwar nur eine Größe von bis zu 15 Zentimetern, dennoch überzeugt Pink Annabelle aufgrund besonders kräftiger Stiele als wunderbare Schnittblume. Pink Annabelle verträgt auch einen etwas sonnigeren Standort, da sie nicht ganz so viel Wasser benötigt wie ihre Artgenossinnen. Je mehr Du diese Hortensie im Frühjahr schneidest, desto größer werden die Blüten sich in der Folge ausbilden. Unterlässt Du den Schnitt, wirst Du kleinere, aber dafür umso mehr Blüten im Sommer zu bestaunen haben.
Hydrangea arborescens “Strong Annabelle”
Die Schneeballhortensie Strong Annabelle ist nah mit ihrer Schwester Annabelle verwandt. Dennoch unterscheidet sie sich deutlich durch ihren Wuchs, der etwas gedrungen wirkt. Dies liegt an ihren überaus großen Blütenbällen, sie können eine Größe von bis zu 40 Zentimetern erreichen. Ihre cremeweißen Blüten erfreuen Dich zwischen Juli und September, danach färben sie sich im Herbst hin grün bis grünlichweiß.
Hydrangea arborescens ssp. radiata “Samantha“
Mit ihrer silbrig-weiß schimmernden Blattunterseite sorgt diese Schneeballhortensie im Zusammenspiel mit dem kräftig-satten Grün der Blattoberseite für ein besonders edles Erscheinungsbild. Im Laufe des Sommers verfärben sich die Blüten leicht rosa. Der sommergrüne Strauch kann dabei eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen und bekommt durch den richtigen Schnitt im Frühjahr einen üppigen Blütenwuchs. Die Sorte Samantha eignet sich aufgrund ihres ausgeprägten Farbenspiels hervorragend, um den Garten durch dezentes Platzieren zu verzieren.
Nun kennst Du die schönsten und bekanntesten Sorten der Schneeballhortensie. Welches ist Deine Lieblingssorte? Welche passt am besten in Deinen Garten? Wenn Du Dir unsicher bist, frag einfach Bernd um Rat. Er wird Dir dabei helfen können, Dich für eine Blume zu entscheiden.
(Hortensie "Grandiflora")
Bernd’s Profitipps für Deine Schneeballhortensien
Hortensien, und vor allem Schneeballhortensien, gehören zu den Blumen, die auch mit wenig Pflege sehr robust sein können. Trotzdem ist Bernd der Meinung, dass man sich stets ordentlich um seine Blumen kümmern sollte. Und wenn man sich bereist Hortensien gekauft hat, dann möchte man sich ja auch möglichst lange an diesen Blumen erfreuen können. Damit sie auch bei Dir besonders schön wachsen und prächtig blühen, hat Bernd ein paar kostenlose Tipps für Dich zusammengestellt:
- Stelle Hortensien möglichst immer im Halbschatten auf. Sie benötigen viel Feuchtigkeit und im Halbschatten trocknet der Boden wesentlich weniger aus. Manche Sorten vertragen auch einen eher sonnigen Platz. Welche das sind, erfährst du in der jeweiligen Beschreibung der Pflanze.
- Hortensien mögen einen leicht sauren Boden, der möglichst viel Feuchtigkeit speichern kann. Dazu sollte er eher von lockerer Beschaffenheit sein. Je mehr Humus Du dem Boden beimengst, desto besser werden sich die flachwurzelnden Blumen ausbreiten können.
- Da Hortensien Flachwurzler sind, stehen sie unter der Erde meist in Konkurrenz zu anderen Flachwurzlern. Achte daher auf einen genügend großen Abstand z. B. auch zu anderen Hortensien. So können sich Deine Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen versorgen und Du beugst Mangelerscheinen vor.
- Wenn Du eine Hortensie neu einpflanzt, hebe ein möglichst großes Loch aus. Nachdem Du die Pflanze dort eingesetzt hast, solltest Du ein entsprechendes Substrat großzügig zugeben und gut festtreten. Anschließend gieße Deine Hortensie ausgiebig, denn sie ist nun besonders durstig. Achte auch in den kommenden Tagen darauf, Deine Pflanze regelmäßig mit Wasser zu versorgen.
- Der lateinische Name Deiner Hortensien bedeutet übersetzt so viel wie „Wasserschlürfer“. Das allein ist schon ein Anzeichen dafür, wie sehr Du darauf achten solltest, Deine Hortensien vor allem an warmen Tagen regelmäßig und ausgiebig zu gießen.
Schneeballhortensien – Notfalldienst im Krankheitsfall
Auch wenn die Schneeballhortensien grundsätzlich pflegeleicht sind, sind sie nicht immun vor Schädlingen oder Krankheiten. Gerade in einem dicht bewachsenen Garten, der sich in einem Wohngebiet mit vielen anderen Gärten befindet, kann es vorkommen, dass sich Krankheiten (wie z. B. Pilzbefall, Läuse o. ä.) schnell ausbreiten. Wie kannst Du eine Erkrankung erkennen und was kannst Du tun? Ausführliche Erklärungen findest Du in Bernd’s Ratgeber zu Schädlingen und Erkrankungen. Wir geben Dir nachfolgend einen groben Überblick über die häufigsten Erkrankungen Deiner Hortensien:
1. Mehltau
Mehltau gehört zu den häufigsten Pilzerkrankungen Deiner Hortensien. Meist ergibt sich auf der Ober- oder Unterseite der befallenen Blätter eine gelbliche Färbung. Hier solltest Du unbedingt die betroffenen Blätter entfernen und im Hausmüll entsorgen. Eine Mixtur aus Vollmilch und Wasser kann helfen, den Mehltau zu besiegen.
2. Grauschimmel
Auf den Blättern bilden sich zunächst braune bis schwarze Flecken. Im späteren Stadium werden die Pflanzen mit einem grauen Schimmelteppich überzogen – das eindeutige Zeichen für Grauschimmel. Auch in diesem Fall entferne bitte schleunigst alle betroffenen Pflanzenteile, um eine Ausbreitung des Pilzes zu verhindern.
3. Blattfleckenkrankheit
Immer wieder kommt es zu sehr unschönen Flecken auf den Blättern. Meist sind diese braun bis schwarz, während sich die Blätter gelb verfärben. Meist leidet Deine Pflanze nun unter Mangel an Nährstoffen. Entferne die betroffenen Pflanzenteile und sorge mit entsprechendem Dünger für eine ausreichende Nährstoffzufuhr. Gieße deine Hortensien zusätzlich, damit sie die Nährstoffe besser über die Wurzeln aufnehmen kann.
4. Chlorose
Hierbei handelt es sich um eine Mangelerscheinung von bestimmten Nährstoffen. Deine Hortensien färben sich mit der Zeit gelb und benötigen dringend Eisen, Zink, Mangan und Schwefel. Besorge Dir bitte den passenden Dünger und versorge Deine Blumen so mit den dringend benötigten Nährstoffen.
5. Spinnmilben
Die kleinen Spinnentiere sind nicht mal einen Millimeter groß, Du erkennst sie aber an den vielen fein gewebten Netzen ober- und unterhalb der Blätter. Mit einer Mischung aus Raps- und Teebaumöl kannst Du den lästigen Tierchen aber zu Leibe rücken.
6. Blattläuse
Findest Du auf den Blättern deiner Hortensien einen klebrig-glänzenden Belag, ist dies ein Indiz für Blattläuse. Sie sind je nach Art zwischen 1 und 10 Millimeter groß und treten in großer Zahl auf. Auch diese lassen sich mit einer passenden Rapsöl-Mischung vertreiben. Andernfalls können auch Fressfeinde wie z. B. Marienkäfer helfen, die Zahl an Blattläusen zu verringern.
Solltest Du einmal eine Krankheit bei Deinen Hortensien vermuten und nicht genau wissen, was zu tun ist, zögere nicht lange und rufe lieber unser Team an. Gemeinsam werden wir herausfinden, wie Du am besten vorgehen solltest! Viele Krankheiten sind oft auf Mangelerscheinungen zurückzuführen. Du solltest stets darauf achten, Deine Hortensien ausreichend zu gießen und mit Dünger zu versorgen. Entsorge von Krankheit betroffene Pflanzenteile bitte immer im Hausmüll, denn im Kompost könnten sich die Erreger sonst vermehren und beim nächsten Düngen in Deinem ganzen Garten verbreiten.
(Weiße Schneeballhortensie)
Schneeballhortensien ganz einfach online kaufen – mit wenigen Klicks zum Blumenglück
Blumen nur im Blumenladen oder im Gartenenter zu kaufen war gestern. Heute sucht man sich seine Pflanzen ganz einfach und bequem vom Sofa aus und befördert sie in den virtuellen Einkaufswagen. Egal, ob Du am PC sitzt, am Tablet oder Handy – Bernd’s Schneeballhortensien warten schon auf Dich. Und gerade in Zeiten von Corona ist das Bestellen im Online-Shop besonders angenehm – ohne Maske, dafür aber mit viel Beinfreiheit! Stell Dir also einen Kaffee bereit und durchforste unser reichhaltiges Angebot an Hortensien.
Auf den einzelnen Produktseiten kannst Du ganz einfach über die Plus- und Minus-Buttons Deine gewünschten Blumen in den Warenkorb verfrachten. Sobald Du mit Deiner Auswahl zufrieden bist, kannst es auch schon zur virtuellen Kasse gehen. Dort kannst Du Dich für eine von unterschiedlichen Bezahloptionen entscheiden. Wir bieten Dir natürlich alle gängigen Varianten wie z. B. PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung an, aber natürlich kannst Du auch per Rechnung oder Vorkasse zahlen. Ganz egal, wofür Du Dich entscheidest – nach der Bestellung erhältst Du eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung von uns und wir suchen dann für Dich die passenden Exemplare aus unserem Sortiment heraus. Die Lieferung Deiner Hortensien erfolgt – sofern vorrätig - innerhalb weniger Tage nach Bestellung.
Was Du unbedingt wissen solltest: Bei einem Bestellwert ab 100 € entfallen sämtliche Versandkosten für Dich!
Rundum-Service von Bernd für Dich – und das jederzeit
Noch nie war es so einfach, Hortensien online zu kaufen. Bernd’s Ziel war es immer, dass jeder problemlos seinen Garten mit Blumen verschönern kann. Und dies ist auch immer noch so. Und es soll auch so bleiben. Damit auch Du möglichst lange Freude an all Deinen Hortensien hast, kannst Du uns jederzeit um Rat fragen. Auch wenn Du etwas zu Deiner Bestellung wissen möchtest oder es sich um die Pflege Deiner Blumen handelt: Bernd und seine Experten stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schreib uns dazu ganz einfach eine E-Mail an bernd@hortensien-bernd.de oder ruf an unter 04445 / 9869446. Wir freuen uns darauf, von Dir zu hören!